30.03.2010, Die OVB Holding AG hat das Geschäftsjahr 2009 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen –
trotz eines schwierigen Marktumfeldes. Die Gesamtvertriebsprovisionen erreichten 201,6
Mio. Euro (Vorjahr: 260,2 Mio. Euro). „Wir sind bisher gut durch die Finanz- und
Wirtschaftskrise gekommen und konnten den Umsatz- und Ergebnisrückgang begrenzen“, sagt
Wilfried Kempchen, Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG. „Unsere prognostizierten
Ziele für das Gesamtjahr 2009 haben wir erreicht.“
Zu den Gesamtvertriebsprovisionen trug das Segment Mittel- und Osteuropa 84,3 Mio. Euro (Vorjahr: 122,7 Mio. Euro) bei. Deutschland erzielte Gesamtvertriebsprovisionen von 77,0 Mio. Euro (Vorjahr: 85,2 Mio. Euro). In Süd- und Westeuropa blieb der Umsatz 2009 mit 40,3 Mio. Euro hinter dem Volumen des Vorjahres (52,3 Mio. Euro) zurück.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 9,6 Mio. Euro im prognostizierten Bereich, verringerte sich aber gegenüber dem Vorjahr (28,8 Mio. Euro) um zwei Drittel (- 66,6 Prozent).
In Mittel- und Osteuropa reduzierte sich das EBIT absolut betrachtet am stärksten: Es sank von 22,2 Mio. Euro auf 9,2 Mio. Euro (- 58,6 Prozent). Das Segment Süd- und Westeuropa verzeichnete einen EBIT-Rückgang von 81,6 Prozent auf nun 1,2 Mio. Euro (Vorjahr: 6,5 Mio. Euro). Im Vergleich dazu nahm das operative Ergebnis des Segments Deutschland verhalten ab: Es verringerte sich um 4,0 Prozent auf 7,1 Mio. Euro (Vorjahr: 7,4 Mio. Euro).
Der Konzernjahresüberschuss 2009 war mit 8,8 Mio. Euro (Vorjahr: 24,4 Mio. Euro) klar positiv. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie beläuft sich auf 0,61 Euro (Vorjahr: 1,71 Euro).
Die Kundenbasis der OVB liegt europaweit nach wie vor bei rund 2,8 Mio. Kunden – ein Indiz dafür, dass die Finanzberater der OVB auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld das Vertrauen ihrer Kunden genießen.
Zum Jahresende 2009 waren für die OVB 4.664 hauptberufliche Finanzberater in 14 Ländern Europas tätig. Diese Zahl liegt um 4,1 Prozent oder 198 Außendienstmitarbeiter unter der des Vorjahresultimos, als 4.862 selbstständige Handelsvertreter die Vorsorge- und Finanzprodukte der OVB Produktpartner vertrieben. Dieser Prozess korrespondiert mit der konjunkturbedingten Abnahme des Geschäftsvolumens; er verlief aber deutlich langsamer als der Umsatzrückgang.
Aufgrund der gedämpften Ergebnisentwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr schlagen Vorstand und Aufsichtsrat der ordentlichen Hauptversammlung am 11. Juni 2010 eine Dividende in Höhe von 0,50 Euro je Aktie vor, was einer Dividendensumme von 7,1 Mio. Euro entspricht.
Für das Jahr 2010 geht die OVB von einer allmählich einsetzenden Stabilisierung aus – trotz eines weiterhin getrübten gesamtwirtschaftlichen Umfeldes. „Das Geschäftsjahr 2010 wird nicht einfach, aber wir sind international gut aufgestellt, haben Prozesse und Kosten bereits angepasst und werden dies weiter konsequent fortführen“, sagt Oskar Heitz, Finanzvorstand der OVB Holding AG, bei Vorlage der Zahlen. Bei der Umsatzentwicklung geht die OVB davon aus, im laufenden Geschäftsjahr in etwa in den Bereich des Vorjahreswertes zu gelangen. Für das Jahr 2011 plant die OVB, die Umsatz- und Ergebniszahlen gegenüber 2010 steigern.
Pressekontakt:
Katja Meenen
Public Relations
OVB Holding AG
Heumarkt 1
50667 Köln
Tel: +49 221 / 20 15 - 464
Fax: +49 221 / 20 15 - 325
In 14 Ländern Europas betreuen und beraten unsere rund 4.600 hauptberuflichen Finanzberater 2,8 Mio. Kunden in allen Fragen rund um finanzielle Vorsorge, Risikoabsicherung und Vermögensaufbau. Unser Fokus liegt bei privaten Haushalten mit mittlerem und gehobenem Einkommen sowie bei Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 10 Millionen Euro: Mittlerweile sind mehr als 60 Prozent aller Kunden der OVB in der Region Mittel- und Osteuropa zu Hause.
Die OVB arbeitet in Europa mit über 100 renommierten Banken, Versicherungs- und Investmentgesellschaften zusammen, aus deren Angeboten sie kundenindividuelle Lösungen auswählt. Unsere Kunden schätzen die OVB als zuverlässigen Partner mit einem langfristigen Beratungsansatz, der ihre Sprache spricht.
Die OVB blickt auf 40 Jahre Erfahrung zurück und besitzt seit 2000 die Rechtsform der Aktiengesellschaft. Seit 2006 ist die OVB an der Börse notiert.
OVB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OVB schließt Geschäftsjahr 2009 mit solidem Ergebnis ab...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
19:32 Uhr
«Habe kaum noch Freunde» – Das war Naddels Leben »
19:01 Uhr
Preisvorgaben für US-Markt: Trump will Medikamentenpreise um bis ... »
18:21 Uhr
DER ANDERE BLICK - Bärbel Bas wirft eine Nebelkerze in die ... »
17:32 Uhr
Nun ist der Park über der Autobahn A1 eröffnet »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'123'915