23.11.2009, Nach jahrelangen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich im Herbst
2008 Anklage gegen Dr. Jörg Fischer und Hans-Peter Bachmann, beide ehemalige Manager der
Vontobel-Gruppe und Organe der PEH, wegen deren Tätigkeiten bei der Kapitalerhöhung der
Private Equity Holding AG (PEH) im März 2000 erhoben.
Die Gerichtsverhandlung findet vom 16. bis 18. Dezember 2009 am Bezirksgericht Zürich statt. Die Staatsanwaltschaft hat in Aussicht gestellt, dass sie an der Verhandlung voraussichtlich auch einen Antrag auf Einziehung von ca. CHF 130 Mio. bei der Bank Vontobel AG stellen wird. Die Bank Vontobel AG selbst wird aber nicht strafrechtlich angeklagt.
Die Vontobel-Gruppe erachtet einen Antrag auf Einziehung von Vermögenswerten für unbegründet. Die Vontobel-Gruppe ist der Auffassung, dass die Kapitalerhöhung der PEH im Jahr 2000 korrekt abgewickelt worden ist. Dies wird von anerkannten Gutachtern bestätigt. Bereits deshalb sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Vermögenseinziehung nicht erfüllt. Der geplante Antrag der Staatsanwaltschaft ist zudem auch wirtschaftlich nicht nachvollziehbar, denn die Vontobel-Gruppe kann nicht für Kursverluste der PEH-Aktionäre verantwortlich gemacht werden, die durch das Ende der damaligen "New Economy-Blase" entstanden sind. Die Vontobel-Gruppe wurde durch die Kursverluste der PEH-Aktionäre auch nicht bereichert.
Da nach eingehender Prüfung für die Vontobel-Gruppe keine rechtlichen Grundlagen für die Einziehung von Vermögenswerten erkennbar sind, wurden keine Rückstellungen für diese Forderungen vorgenommen.
Weltweit erarbeiten täglich rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig Mehrwert: Unablässig überwachen und bewirtschaften sie die uns anvertrauten Kundenvermögen, beobachten aufmerksam die Finanzmärkte und interpretieren das makroökonomische Weltgeschehen. Ob im Herzen von Zürich, in New York, Hong Kong oder Dubai - an 21 internationalen Standorten identifizieren und analysieren sie Trends und leiten daraus innovative Anlagestrategien und -produkte ab.
Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.
Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.
Vontobel Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vontobel hält Anklage bezüglich Kapitalerhöhung der PEH für unbegründet...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
21:02 Uhr
Hast du Probleme beim Weiterverkauf von ESC-Tickets? »
20:52 Uhr
Rekordumsatz bei On – Zölle könnten Höhenflug bremsen »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'129'705