22.09.2009, Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) baut ihr Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft weiter
aus und schafft per 1. Februar 2010 die Position eines Chief Investment Officer. Diese
wird mit Marco Curti (56), bisher Leiter des ZKB Research, besetzt. Der neue ZKB
Anlagechef legt die Anlagepolitik auf strategischer und taktischer Ebene fest und
verantwortet die aus seinem Bereich stammende Anlagelösung in den Kundenportefeuilles
sowie die Anlageempfehlungen für die Kundenbetreuer.
Gleichzeitig trennt die ZKB das Buy-Side- vom Sell-Side-Research. Das Sell-Side-Research wird weiterhin von Sven Bucher (41) geleitet. Die Buy-Side-Analysten wechseln aus dem ZKB Research ins Asset Management, das unter der Leitung von Iwan Deplazes (37) steht. Das Asset Management konzentriert sich auf die Produktion von Anlagebausteinen in den Kernkompetenzen, auf Verwaltungsmandate für professionelle Kunden sowie auf den Drittvertrieb von ZKB-Anlagefonds.
Kernkompetenzen im Anlage- und Vermögensverwaltungsgeschäft der ZKB sind Schweizer Aktien, Schweizer Obligationen, Schweizer Immobilien, Liquidität, Nachhaltigkeit, Strategieprodukte, Rohstoffe sowie die Strukturierungskompetenz mittels Derivaten und Strukturierten Produkten.
Schweizer Universalbank mit AAA-Rating bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Firmenkunden und Institutionelle: Anlagen, Finanzplanung, Hypotheken, Konten, Kredite, Steuern, Vorsorge und Versicherungen, Zahlungsverkehr, E-Banking und weitere.
Die Zürcher Kantonalbank ist eine selbstständige Anstalt des kantonalen Rechts. Der Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihr Zweck sowie ihre Beaufsichtigung und die Organisation der Bankorgane sind im Gesetz über die Zürcher Kantonalbank geregelt.
Die ZKB erfüllt einen gesetzlichen Leistungsauftrag. Gleichzeitig wird sie nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und soll einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.
Zürcher Kantonalbank (Firmenporträt) | |
Artikel 'ZKB: Ein Anlagechef für die Zürcher Kantonalbank...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
17:01 Uhr
Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt ... »
16:42 Uhr
Migros bekommt Protestbrief wegen Gentechnik-Lobby »
16:01 Uhr
China will mehr Handel mit Lateinamerika »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'639