HELPads



Die Zuger Kantonalbank behauptet sich in schwierigem Umfeld



16.07.2009, In einem nach wie vor von Unsicherheiten geprägten Umfeld kann die Zuger Kantonal-bank ein erfreuliches Halbjahresergebnis ausweisen. Der Bruttogewinn stieg um 9,0 % auf 63,3 Mio. Franken, der Halbjahresgewinn um 16,1 % auf 32 Mio. Franken. Die Zinsentwicklung hat das Ergebnis des ersten Semesters begünstigt. Die Hypothekarzins-senkung per 1. Juli 2009 wird sich im zweiten Semester auswirken. Es kann deshalb nicht erwartet werden, dass sich der Semestergewinn verdoppeln wird. Die Bank geht aber unverändert von einem guten Jahresergebnis 2009 aus.

Weiterer Zufluss an Kundengeldern
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahmen die Kundengelder um 4,1 % auf 7,1 Mrd. Franken zu. Die betreuten Depotvermögen entwickelten sich ebenfalls positiv und steigerten sich um 5,8 % auf 8,8 Mrd. Franken. Diese Entwicklung zeigt, dass die Zuger Kantonalbank im Markt gut positioniert ist und bei den Kunden grosses Vertrauen geniesst.

Keine Kreditklemme
Die Hypothekarforderungen konnten um 2,9 % auf 7,76 Mrd. Franken gesteigert werden. Die Ausleihungen an öffentlich-rechtliche Körperschaften, KMU und Gewerbe sind um 13,7 % auf 601 Mio. Franken zurückgegangen. Dies ist nicht auf eine übermässige Vorsicht der Zu-ger Kantonalbank zurückzuführen, sondern darauf, dass öffentlich-rechtliche Körperschaften Kredite in grösserem Umfang zurückbezahlt haben. Trotz der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation sah sich die Zuger Kantonalbank nicht dazu veranlasst, ihre Kreditpolitik zu ändern und beabsichtigt auch nicht, dies in naher Zukunft zu tun. Wegen der unsicheren Wirtschafts-lage wird bei zahlreichen Unternehmen eine gewisse Zurückhaltung bei Investitionen registriert, was sich dämpfend auf die Kreditnachfrage auswirkt. Die starke Veränderung in den Finanzanlagen ist auf die Beteiligung der Zuger Kantonalbank bei der im Frühling platzierten Pfandbriefanleihe an die Grossbanken zurückzuführen.

Erfreuliches Zinsengeschäft, tiefere Kommissionserträge
Die einzelnen Ertragssparten entwickelten sich unterschiedlich. Dank einem leichten Volu- menwachstum und einem professionellen Bilanzstrukturmanagement konnte der Erfolg aus dem Zinsengeschäft um 9,1 % auf 81,4 Mio. Franken gesteigert werden. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft widerspiegelt mit einem Rückgang um 6,6 % auf 19,3 Mio. Franken die verhaltene Entwicklung der Finanzmärkte. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft reflektiert im Wesentlichen das Devisengeschäft, wel-ches um 12,7 % auf 5,8 Mio. Franken erhöht werden konnte.

Geschäftsaufwand im Rahmen des Budgets
Der Geschäftsaufwand nahm um 3,2 % auf 45,6 Mio. Franken zu. Die Zunahme liegt im Rahmen des Budgets und ist auf höhere Personalaufwände zurückzuführen. Aufgrund der vielen Neukunden wurden im Bereich Anlagekunden neue Stellen geschaffen. Zudem konn-ten vakante Stellen besetzt werden. Die Sachaufwände reduzierten sich leicht. Mit einer Cost-Income- Ratio von 41,8% gehört die Zuger Kantonalbank nach wie vor zu den effizientesten Banken der Schweiz. Entwicklung des Kreditrisikos Die Risikoentwicklung im ersten Semester ist unverändert gut. Aufgrund der anhaltenden Finanzkrise muss im zweiten Semester allerdings mit einer gewissen Verschlechterung ge- rechnet werden. Die in den letzten Jahren unter dem Titel „Risikoprofil“ speziell für Kreditri-siken aufgebauten Reserven wappnen die Bank jedoch gut für die kommenden Monate.

Ausblick
Die Hypothekarzinssenkung per 1. Juli 2009 wird sich auf das Resultat des 2. Semesters aus-wirken. Die Zuger Kantonalbank rechnet deshalb für das 2. Halbjahr mit einem schwächeren Resultat im Vergleich zum 1. Semester. Obwohl Prognosen aufgrund der anhaltenden Unsi-cherheiten an den Finanzmärkten sehr schwierig sind, ist die Bank zuversichtlich, auch in diesem Jahr ein gutes Resultat zu erwirtschaften, das jedoch nicht ganz an das des Vorjahres herankommen wird. Aus heutiger Sicht wird aber davon ausgegangen, dass die Dividende auf dem Niveau des Vorjahres gehalten werden kann und damit die erfreuliche Rendite von über 4% erhalten bleibt.



Über Zuger Kantonalbank:

Die Zuger Kantonalbank ist die führende Bank im Kanton Zug. Wir fühlen uns mitverantwortlich für eine lebenswerte Wohn- und Arbeitsregion. Unsere Kräfte konzentrieren wir auf jene Bereiche und Kundensegmente, in denen wir über ausgeprägte Stärken verfügen.

Wir streben eine langjährige Partnerschaft mit unseren Kundinnen und Kunden an und zeichnen uns aus durch ein umfassendes Wissen über deren finanzielle Situation und Bedürfnisse in allen Lebensphasen.

Mit umfassender Beratung und bedürfnisgerechten Lösungen schaffen wir Mehrwerte und Sicherheit. Mit Innovationskraft und Kontinuität bestätigen wir immer wieder das uns entgegengebrachte Vertrauen.

Unsere lokale Verankerung, unsere Kundennähe, unsere Flexibilität und Entscheidungskraft machen die hohe Qualität unserer Beratung aus.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die Zuger Kantonalbank behauptet sich in schwierigem Umfeld ---


Weitere Informationen und Links:

 Zuger Kantonalbank (Firmenporträt)

 Artikel 'Die Zuger Kantonalbank behauptet sich in schwierigem Umfeld...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
10
12
22
38
41
2

Nächster Jackpot: CHF 29'200'000


15
18
25
29
47
5
9

Nächster Jackpot: CHF 129'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'121'520