25.06.2009, Zürich - Die Partnerinnen und Partner von Ernst & Young Schweiz haben Thomas Stenz zum
Nachfolger von Andreas Müller als Präsident des Verwaltungsrates gewählt. Thomas Stenz
tritt die Funktion auf das neue Geschäftsjahr am 1. Juli 2009 an und bleibt während
einer Übergangsphase Leiter Wirtschaftsprüfung.
«Als ehemaliges Mitglied des Verwaltungsrates ist Thomas Stenz mit dem Gremium bestens vertraut und mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung einer der profiliertesten Experten. Ich freue mich sehr, dass wir Thomas Stenz für diese Position gewinnen konnten», sagt Andreas Müller, Präsident des Verwaltungsrates von Ernst & Young Schweiz.
«Es ist mir eine Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen, insbesondere weil sich Ernst & Young und die gesamte Branche derzeit in einem sehr herausfordernden Marktumfeld befinden», sagt Thomas Stenz. «Gerade deshalb werde ich die Kundenbetreuung weiterhin zu meinen wichtigsten Aufgaben zählen. Ich werde alles daran setzen, Ernst & Young auch in Zukunft als erfolgreiches Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen zu positionieren.»
Andreas Müller tritt nach 38 Jahren bei Ernst & Young auf Ende Juni 2009 aus dem Verwaltungsrat und der Partnerschaft zurück. «Ernst & Young ist Andreas Müller zu ausserordentlichem Dank verpflichtet. Er hat seine gesamte berufliche Laufbahn in den Dienst unseres Unternehmens gestellt und verschiedene wichtige leitende Funktionen ausgeübt, in den letzten fünf Jahren jene als Präsident des Verwaltungsrates», sagt Thomas Stenz.
«Unter seiner Führung hat Ernst & Young Schweiz einen entscheidenden Schritt zur weiteren Einbindung in die europäische und weltweite Organisation vollzogen. Dieser Schritt war der geeignete Moment, die oberste Führungsverantwortung an die nächste Generation von Partnern zu übertragen», führt Bruno Chiomento, Chief Executive Officer von Ernst & Young Schweiz, aus.
Dr. Walter Jakob, Vizepräsident von Ernst & Young Schweiz, und Manuel Aeby verlassen altershalber den Verwaltungsrat und die Partnerschaft von Ernst & Young ebenfalls per Ende Juni 2009. Walter Jakob wird nach seinem Rücktritt weiterhin als Senior Tax Counsel für Ernst & Young tätig sein. «Wir danken Walter Jakob und Manuel Aeby für ihr langjähriges Engagement sehr. Durch ihren grossen Einsatz haben sie wesentlich zum Erfolg unseres Unternehmens beigetragen», sagt Andreas Müller.
Weiterhin im Verwaltungsrat bleibt Hans Isler, Partner im Bereich Financial Services in Genf. Neu dazu gewählt als Mitglied des Verwaltungsrates wurde Georg Graf Waldersee, Mitglied der Geschäftsleitung von Ernst & Young in Europa, dem Mittleren Osten, Indien und Afrika (EMEIA).
Thomas Stenz ist seit 1. Juli 2008 Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Wirtschaftsprüfung für den Bereich Industries. Der 50-Jährige hat seine Ausbildung 1979 abgeschlossen und ist seither in der Wirtschaftsprüfung und in der Transaktionsberatung tätig. Der diplomierte Wirtschaftsprüfer hat eine breite Erfahrung in der Betreuung internationaler Revisionsmandate sowie in der Beratung von Private-Equity-Investoren während des Akquisitionsprozesses. Er war Präsident der Kommission für Wirtschaftsprüfung, gehört dem Vorstand der Treuhand-Kammer an und ist Mitglied der Fachkommission Swiss GAAP FER. Thomas Stenz lebt mit seiner Familie in der Nähe von Zürich.
Ernst & Young ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Transaktionen und Beratung. Mit unseren Dienstleistungen wollen wir zur positiven Entwicklung der Unternehmen und Märkte sowie der Gesellschaft insgesamt beitragen.
Mit den Kunden zusammenarbeiten Unsere 135 000 Mitarbeitenden sind entscheidend für unseren Erfolg. Aus unserem globalen Netzwerk ausgewiesener Experten stellen wir genau das richtige, interdisziplinäre Team für Ihre Geschäftsbedürfnisse zusammen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Ihnen lernen wir Ihre Organisation durch und durch kennen und können so potenzielle Problembereiche bereits erkennen, bevor sie überhaupt zum Thema werden. Unsere Kunden haben jederzeit Zugang zu den richtigen Spezialisten überall auf der Welt und profitieren von unseren führenden Verfahren, Methoden und Instrumenten.
Menschen fördern Wir ziehen talentierte Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen an. Gerade heute erweist sich unser Fokus auf Integration als wichtiger denn je. Angesichts des immer anspruchsvolleren und komplexeren Geschäftsumfelds sind wir auf ein weites Spektrum von Ansichten und Meinungen angewiesen, um bestehen zu können. Unsere offene Unternehmenskultur bietet jederzeit Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Und qualifizierte und erfahrene Mitarbeitende tragen letztlich auch zum Erfolg Ihres Unternehmens bei.
Die Gemeinschaft stärken Wir tragen zur Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen und Reporting- Modelle der Unternehmen bei. Ausserdem setzen wir uns für eine transparente Finanzberichterstattung ein und nutzen unseren Einfluss, um die Corporate Governance weltweit zu stärken. Wir fördern Unternehmertum, das zu Wachstum, neuen Arbeitsplätzen und wohlhabenden Gemeinschaften führt. Auch durch die Weitergabe von Fachkompetenz und Wissen tragen unsere Mitarbeitenden zur Stärkung der Gemeinschaften bei.
Ernst & Young AG - Zürich (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ernst & Young:Thomas Stenz wird Präsident des Verwaltungsrates von Ernst & Young...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
21:52 Uhr
Sie stand lange vor verschlossenen Türen: Dann öffnete sich die ... »
21:02 Uhr
Untersuchung praktisch fertig: Keine Rückkehr nach Davos für ... »
19:12 Uhr
Diskussion um Besteuerung künstlicher Intelligenz »
19:11 Uhr
Drei Schweizer Firmen unter den Top 100 Unternehmen »
17:12 Uhr
Niederländische Fans machen ordentlich Stimmung »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703