24.06.2009, Die Credit Suisse und das Kunsthaus Zürich verbindet eine langjährige Erfolgsgeschichte
im Sponsoring. Sie begann 1991 und mündete 2005 in den Status "Partner des Kunsthaus
Zürich". Die Credit Suisse hält an ihrer auf Langfristigkeit angelegten Sponsoring-
Strategie fest und hat soeben den Vertrag mit dem Kunsthaus Zürich bis 2011 verlängert.
Wenn am 2. Oktober 2009 die grosse Ausstellung über den Vater des Pointillismus "Georges Seurat - Figur im Raum" im Kunsthaus eröffnet wird, dann wird am Eingang auch das Logo der Credit Suisse zu sehen sein. Das weltweit tätige Finanzdienstleistungsunternehmen mit Schweizer Wurzeln ist seit vielen Jahren am Kunsthaus Zürich engagiert und unterstützt jeweils die Jahreshauptausstellung des Museums am Heimplatz sowie neu auch zwei Kunsthausnächte. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mündete 2005 in eine Partnerschaft mit dem offiziellen Status "Partner des Kunsthaus Zürich". Als Ausdruck dieser auf Kontinuität und Vertrauen aufgebauten Partnerschaft hat die Credit Suisse vor kurzem den Sponsoring-Vertrag mit dem Kunsthaus Zürich bis mindestens 2011 verlängert.
Weiterhin langfristiges Sponsoring Kunstinstitutionen setzen auf Sponsoring, um ihren Handlungsspielraum zu erweitern und Grossprojekte verwirklichen zu können. Verlässliche Sponsoringpartnerschaften sind daher wichtig, um im Ausstellungswettbewerb bestehen und Entwicklungschancen wahrnehmen zu können. Die Credit Suisse versteht sich als langfristig orientierter Sponsoringpartner, der den unterstützten Institutionen Planungssicherheit bieten kann. Aus diesem Grund verfolgt die Credit Suisse seit mehreren Jahrzehnten eine auf Langfristigkeit ausgerichtete Sponsoring-Strategie.
Neben Kunst gehören auch Jazz und klassische Musik zu den Sponsoringschwerpunkten der Credit Suisse. Auch hier setzt die Bank auf langjährige Partnerschaften. Wenn Aussergewöhnliches entstehen soll, so die Überzeugung, sind Vertrauen und Kontinuität Grundvoraussetzung. Engagements jüngeren Datums mit langfristigem Fokus sind die Salzburger Festspiele (2006), das New York Philharmonic (2007) sowie die National Gallery in London (2008) und 2009 hinzugekommen ist das Hong Kong Arts Festival.
Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.
Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.
UBS Switzerland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Credit Suisse verlängert Vertrag mit Kunsthaus Zürich...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
07:41 Uhr
In diesem schmucken Haus wuchs Papst Leo XIV. auf »
06:30 Uhr
Mangel an Nachwuchs: Putzen statt Haareschneiden: Coiffeur-Salons ... »
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617