19.02.2009, Vor dem Hintergrund eines in seinen Grundfesten erschütterten globalen Finanzsystems
erwirtschaftete die Vontobel-Gruppe im Geschäftsjahr 2008 einen Reingewinn von CHF 113.0
Millionen. Eine tiefere Vermögensbasis, deutlich geringere Emissions- und
Handelsvolumina sowie Bewertungsschwankungen schmälerten den Betriebsertrag im
Vorjahresvergleich um 24% auf CHF 756.0 Millionen.
Der erfreuliche Neugeld-Zufluss hielt mit CHF 3.9 Milliarden weiterhin an. Davon kamen CHF 2.8 Milliarden von Privatkunden, im institutionellen Geschäft wurden neue Kundenvermögen von CHF 1.1 Milliarden akquiriert. Aufgrund der Turbulenzen an den Finanzmärkten reduzierten sich die betreuten Kundenvermögen um 22% auf CHF 62.4 Milliarden.
Das Eigenkapital beläuft sich zum Ende des Geschäftsjahres 2008 auf unverändert hohe CHF 1.4 Milliarden und die BIZ-Tier-1-Kapitalquote erreichte 18.4%, womit die regulatorischen Anforderungen wiederum um ein Mehrfaches übertroffen wurden. Die Eigenkapitalrendite lag bei 8.1%.
Der Verwaltungsrat der Vontobel Holding AG wird den Aktionären eine Dividende von CHF 1.20 vorschlagen.
Peter Fanconi, bisher CEO der Vontobel-Tochtergesellschaft Harcourt, übernimmt per 1. März 2009 die Leitung des Geschäftsfeldes Private Banking.
Die Vontobel-Gruppe hält an ihrem Kurs fest, durch internationales Wachstum ihre Präsenz in ausgewählten Märkten zu verstärken. Zugleich intensiviert sie ihr Programm zur Effizienzsteigerung und will bis Ende 2010 weitere Kosteneinsparungen von mindestens CHF 40-50 Millionen realisieren. Erste Effekte werden bereits im laufenden Jahr zu Buche schlagen.
Weltweit erarbeiten täglich rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig Mehrwert: Unablässig überwachen und bewirtschaften sie die uns anvertrauten Kundenvermögen, beobachten aufmerksam die Finanzmärkte und interpretieren das makroökonomische Weltgeschehen. Ob im Herzen von Zürich, in New York, Hong Kong oder Dubai - an 21 internationalen Standorten identifizieren und analysieren sie Trends und leiten daraus innovative Anlagestrategien und -produkte ab.
Der Grundstein von Vontobel wurde 1924 in Zürich gelegt. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Ein starkes und verlässliches Fundament unseres Hauses bildet die solide Eigenkapitalausstattung und die stabile Aktionärsstruktur mit langfristig orientierten, unternehmerisch denkenden Hauptaktionären. Die Familien Vontobel verfügen über eine Mehrheit von rund 52% an Stimmen und Kapital.
Die Beziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern gründet auf Leistung und Vertrauen. Ein konservatives Werte- und Risikoverständnis zeichnet uns aus. Solidität, Stabilität und Verlässlichkeit sind unser Credo.
Vontobel Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Vontobel-Gruppe erzielt 2008 Konzerngewinn von CHF 113 Millionen...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
19:12 Uhr
Busfahrer verweigert die Weiterfahrt – wegen Bulldogge «Bosco» »
18:51 Uhr
Hohe Pharmapreise: Dieses Roche-Medikament zeigt, wie absurd das ... »
18:41 Uhr
Nissan entlässt weltweit 20' 000 Mitarbeitende »
17:31 Uhr
KOMMENTAR - Die Auflösung der PKK ist ein kluger Schritt: Die ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'129'389