13.12.2004, St. Gallen/Zürich, Im Rahmen der im Juni 2004
angekündigten erweiterten Kooperation zwischen der Schweizer
Raiffeisen-Gruppe und der Vontobel-Gruppe wurde ein weiterer
Meilenstein erreicht.
Die Partner haben die Kooperationsverträge unterzeichnet, und die Raiffeisen-Gruppe hat eine Beteiligung von 12.5% an der Vontobel Holding AG erworben.
Die Verträge legen die rechtliche Basis zur Umsetzung der zukunftsweisenden Zusammenarbeit. Beim Ausbau ihres Anlagegeschäftes wird die Raiffeisen-Gruppe mit der Vontobel-Gruppe zusammenarbeiten und an allen ihren Standorten in der Schweiz exklusiv Anlagedienstleistungen von Vontobel anbieten. Zur Effizienzsteigerung wird die Raiffeisen-Gruppe zudem die Abwicklung und die Verwaltung des gesamten Wertschriftengeschäfts an Vontobel auslagern. Vontobel profitiert damit von vorteilhaften Skaleneffekten. Mit der Kooperation erreichen Raiffeisen und Vontobel wesentliche Unternehmensziele: Die Raiffeisen-Gruppe will ihr dynamisches Wachstum auch im indifferenten Geschäft bedeutend vorantreiben; sie wird daher seitens Vontobel in der vereinbarten Kooperationsbreite exklusiv in der Schweiz mit Produkten beliefert. Im Gegenzug erhält Vontobel den Zugang zu einem dichten Bankstellennetz, das an über 1200 Standorten rund 2,5 Millionen Kunden betreut.
Um die langfristig ausgelegte Partnerschaft zu untermauern, hat die Raiffeisen-Gruppe mit Abwicklungsdatum vom 8. Dezember 2004 eine Beteiligung von 12,5% an der Vontobel Holding AG erworben. Damit wird der im Juni abgeschlossene Aktienkaufvertrag vollzogen. Die Unabhängigkeit der Vontobel-Gruppe bleibt gewahrt, da die im Aktionärs-pool verbundenen Hauptaktionäre weiterhin die Mehrheit von Kapital und Stimmen der Vontobel Holding AG halten werden. Als Vertreter der Raiffeisen-Gruppe wird Pierin Vincenz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen-Gruppe, der Generalversammlung der Vontobel Holding AG vom 26. April 2005 zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.
Hohes Interesse an neuen Anlageprodukten Raiffeisen vertreibt schon heute ein breites Angebot von Raiffeisen-Anlagefonds, die von Vontobel hergestellt werden. Seit Ende Oktober dieses Jahres verfügt Raiffeisen über eigene Vermögensverwaltungspro-dukte. Auch im Bereich strukturierter Produkte wurden in diesem Herbst bereits verschiedene Produkte unter dem Label Raiffeisen lanciert. Im kommenden Jahr ist ein weiterer Ausbau der Produktepalette geplant. Im Research unterstützt Vontobel mit ihrem umfangreichen Know-how die Raiffeisenbanken tatkräftig seit Sommer 2004.
Parallel zur Ausarbeitung der Verträge wurden die Prozesse der operati-ven Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern in die Wege gelei-tet. Einige erfolgsversprechende Geschäftsabschlüsse konnten bereits getätigt werden. Das Interesse an den Anlageprodukten ist hoch, handelt es sich doch um eine bedeutende Erweiterung des Angebots für Raiffeisen-Kunden.
Projekt Wertschriftenabwicklung und -verwaltung auf gutem Weg Mit dem Ausbau der Dienstleistungen im Bereich Transaktionsbank setzt die Vontobel-Gruppe ihre Strategie zielgerichtet um, wobei das zusätzliche Volumen von Raiffeisen entsprechende Synergien ermöglicht. Bei der Raiffeisen-Gruppe führt dieses Outsourcing zu bedeutenden Kosteneinsparungen. In der Umsetzung werden zur Zeit die ersten wichtigen Schritte eingeleitet.
Erste Ergebnisse der Kooperation im Wertschriftengeschäft werden bereits Anfang des neuen Jahres erwartet: Sowohl die Handelsausführung von Wertschriftenderivaten als auch die Anbindung an einige ausländische Börsenplätze werden im ersten Quartal 2005 an Vontobel übertragen.
Die Raiffeisen-Gruppe und die Vontobel-Gruppe sind zuversichtlich, die weiteren Meilensteine zeitgerecht und erfolgreich zu erreichen.
Raiffeisen: Franz Würth, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Raiffeisen-Gruppe, Direktwahl: +41 (0)71 225 84 84
Vontobel: Susanne Borer, Leiterin Investor Relations der Vontobel-Gruppe, Direktwahl: +41 (0)1 283 73 29
Claudia Kraaz, Leiterin Corporate Communications der Vontobel-Gruppe, Direktwahl: +41 (0)1 283 72 24
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Raiffeisen Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kooperations- und Beteiligungsverträge zwischen Raiffeisen und Vontobel unterzei...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617