27.11.2008, Zürich/Frankfurt. Das Private Banking der Credit Suisse in Deutschland, Österreich und
der Schweiz hat besondere Auszeichnungen durch den Handelsblatt Elite-Report und den
Fuchsbriefe-Report 2009 erhalten.
Der Elite-Report 2009 zeichnete das Private Banking in Deutschland und der Schweiz einmal mehr mit dem höchsten Prädikat "summa cum laude" aus. Geprüft wurden 348 Banken und Vermögensverwalter in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Liechtenstein und der Schweiz. Lediglich 53 davon wurden ausgezeichnet. Die Credit Suisse erhielt 436 von maximal erreichbaren 480 Punkten.
Der Fuchsbriefe-Report 2009 untersuchte 108 Häuser im deutschsprachigen Raum. Die Credit Suisse Deutschland rückte in der "Ewigen Bestenliste" der Untersuchung auf den ersten Platz vor. Die Credit Suisse Österreich erhielt den Preis für den besten Anlagevorschlag. Die Credit Suisse Schweiz stieg in die Top 20 der diesjährigen Untersuchung auf. Die Fuchsbriefe-Experten bewerteten die getesteten Unternehmen in den Kategorien Vertrauensbasis, Beratungsgespräch und Anlagevorschlag. Beim Testkriterium "Vertrauensbasis" wurde beurteilt, inwieweit die Vermögensmanager transparent über das eigene Unternehmen Auskunft erteilten. Beim "Beratungsgespräch" und "Anlagevorschlag" kamen anonyme Tester zum Einsatz. Diese präsentierten vor Ort eine komplexe Vermögenssituation. Die getesteten Institute sollten hierzu kompetente Lösungsvorschläge ausarbeiten. Dem diesjährigen Fuchsbriefe-Test lag der reale Fall eines vermögenden Unternehmers zugrunde.
Die besten Adressen mussten an einer Endauswahlrunde ("Beauty Contest") teilnehmen. Wörtlich heisst es im Fuchsbriefe-Report zur Credit Suisse Deutschland: "Die CS erbringt auf's Neue eine gemessen am Gesamtfeld herausragende Leistung, zeigt sich innovativ und kundenorientiert." Zum Anlagevorschlag der Credit Suisse Österreich heisst es: "Herausrragend und mit das Beste, was uns in der diesjährigen Prüfreihe vorlag, war der Anlagevorschlag der CS in Wien."
Christoph Mauchle, Leiter Private Banking Deutschland, Österreich und Luxemburg der Credit Suisse sagte anlässlich der Preisverleihungen: "Gerade im augenblicklich besonders schwierigen Marktumfeld zählen Nachhaltigkeit und Qualität in der Beratung mehr denn je. Die Auszeichnungen bestätigen, dass unser hoher Qualitätsanspruch kritischen Überprüfungen standhält und solide Beratung sich auszahlt. Wir werden auch künftig alles daran zu setzen, Kunden und Interessenten bestmöglich zu betreuen und beraten."
Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.
Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.
UBS Switzerland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Credit Suisse Private Banking erhält Auszeichnungen in Deutschland, Österreich u...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
12:31 Uhr
Make God Great Again – ein päpstliches Paralleluniversum »
12:21 Uhr
Sophie zeigt ihr neues Gesicht – und warnt junge Frauen »
06:30 Uhr
Mangel an Nachwuchs: Putzen statt Haareschneiden: Coiffeur-Salons ... »
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'101'174