18.11.2008, Die Wachstumsstrategie der Sarasin Gruppe zielt auf eine klare und unverwechselbare
Positionierung als international tätige Schweizer Privatbank. Dieser Positionierung
trägt der Verwaltungsrat mit der Zusammenlegung der zwei Geschäftsbereiche Private &
Institutional Clients Switzerland und International verstärkt Rechnung.
Damit ist nur noch ein Geschäftsbereich für die Akquisition und Beratung im weltweiten Privatkundengeschäft zuständig. Gleichzeitig wird das Geschäft innerhalb des neuen Bereichs künftig nach den geografischen Zielmärkten der Bank ausgerichtet. Mit der neuen Struktur wird die organisatorische Basis für die Ausrichtung der internen Geschäftsabläufe auf die Kundenbedürfnisse weiter verbessert. Der neue Geschäftsbereich Private Banking wird gemeinsam von Fidelis M. Götz und Eric G. Sarasin geleitet. Die neue Organisationsstruktur der Bank tritt per 1. Januar 2009 in Kraft.
Verlagerung der organisatorischen Ausrichtung von den Standorten auf die Zielmärkte
Mit dem Ziel, die Kunden- und Marktorientierung zu verstärken und damit die Aussichten auf künftiges Wachstum der betreuten Kundenvermögen und der Erträge im Kerngeschäft weiter zu steigern, hat der Verwaltungsrat entschieden, die Führungsstruktur per 1. Januar 2009 anzupassen (siehe Organigramm auf der nächsten Seite). Durch das Zusammenfassen des gesamten Privatkundengeschäfts der Sarasin Gruppe in einem Geschäftsbereich wird die Verantwortung für die Marktbearbeitung klarer geregelt. Die neue Organisationsstruktur stellt somit neu auf die Herkunft der Kunden und nicht mehr auf die Standorte ab, an dem ein Kundenbetreuer arbeitet. Ausserdem wird das Geschäft mit externen Vermögensverwaltern vom Geschäftsbereich Asset Management, Products & Sales in den neuen Geschäftsbereich Private Banking verlagert.
Ausrichtung der Organisationsstruktur auf künftiges Wachstum Joachim H. Strähle, Chief Executive Officer der Sarasin Gruppe: «Das starke Wachstum der letzten beiden Jahre hat Optimierungsbedarf in unseren internen Strukturen aufgezeigt. Die Bündelung der Kräfte in einem Geschäftsbereich für das gesamte Private Banking Geschäft und die gezielte Ausrichtung der Marktbearbeitung auf die verschiedenen Herkunftsländer unserer Kunden schaffen die richtigen Rahmenbedingungen für das weitere Wachstum der Sarasin Gruppe, welches wir in den kommenden Jahren anstreben.»
Fokussieren des Geschäfts mit institutionellen Kunden Das Beratungsgeschäft mit institutionellen Grossanlegern, das aktuell noch im Geschäftsbereich Private & Institutional Clients Switzerland angesiedelt ist, wird ab Januar 2009 mit dem Vertriebsgeschäft von Anlageprodukten über Drittbanken und andere Vertriebspartner (sogenanntes Wholesale Geschäft) zusammengeführt. Der hohen Bedeutung des Rendite-Risiko-Profils des Vermögensverwaltungsangebots resp. der Anlageprodukte für dieses Geschäft wird durch die Eingliederung im Geschäftsbereich Asset Management, Products & Sales Rechnung getragen.
Unser Unternehmen die Bank J. Safra Sarasin AG Die traditionsreiche Bank Sarasin ist auf Anlageberatung und Vermögensverwaltung privater und institutioneller Kunden spezialisiert. Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln betrachten wir als wesentliche Komponenten einer erfolgreichen Unternehmensphilosophie.
Die Kunden an erster Stelle Als führende Schweizer Privatbank stehen die Kunden im Vordergrund aller unserer Tätigkeiten. Die Bank Sarasin betreut Sie persönlich, individuell und kompetent und bietet Ihnen Dienstleistungen von erstklassiger Qualität auf Basis von Vertrauen und Diskretion.
Bank J. Safra Sarasin AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Verstärkung der Kunden- und Marktorientierung in der Organisationsstruktur der S...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
02:10 Uhr
US-Vize Vance: Rolle des Papstes sollte nicht politisiert werden »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617