01.05.2008, Peter Weber erhält den mit 10'000 Franken dotierten ZKB Schillerpreis für sein Werk "Die
melodielosen Jahre", das 2007 im Suhrkamp Verlag erschienen ist. Der mit skurrilen
Geschichten, lockeren Episoden und erkenntnistheoretischen Reflexionen gespickte
Patchworkroman besticht durch seine hohe Dichte und sprachliche Musikalität. Der
Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank (ZKB) ist ein Literaturpreis, der von der ZKB auf
Antrag der Schweizerischen Schillerstiftung jährlich vergeben wird.
Der 1968 im toggenburgischen Wattwil geborene Peter Weber zog nach der Matura nach Zürich, wo er in der Free-Jazz-Szene heimisch wurde. Sein originelles Erstlingswerk "Der Wettermacher" trug ihm 1993 mehrere renommierte Literaturpreise ein. Seither gilt Peter Weber als eigenständige Stimme in der Schweizer Literatur. Der Autor lebt heute in Zürich und zeitweise auch in Berlin und Istanbul.
In seinem neusten Roman "Die melodielosen Jahre", der eigentlich eher Patchwork als Roman ist, erforscht Peter Weber die Übergänge von der analogen zur digitalen Gesellschaft. Ausgehend vom Hauptbahnhof Zürich fährt sein Protagonist Oliver im Rhythmus der elektronischen Musik durch das Europa der neunziger Jahre. So entsteht auf Reisen in verschiedene europäische Städte eine einzigartige polyphone Collage von Beobachtungen und Erfahrungen.
"Die melodielosen Jahre" ist das Ergebnis von Notizen aus zehn Jahren, die in der Schwellenzeit zwischen analog und digital entstanden sind und auf 189 Seiten verdichtet wurden. Webers preisgekröntes Werk macht es der Leserschaft nicht ganz einfach: Es ist in weiten Teilen weder leicht verdaulich noch leicht nachvollziehbar, doch genau deshalb auch ein Buch, das man immer wieder mit Gewinn lesen kann.
Der Literaturpreis wird jedes Jahr auf Vorschlag des Stiftungsrates der Schweizerischen Schillerstiftung durch die Zürcher Kantonalbank (ZKB) ausgerichtet. Er ist mit 10'000 Franken dotiert und zeichnet Autorinnen und Autoren aus, die im Wirtschaftsraum Zürich leben und mit ihren Werken die Schweizer Literaturszene bereichern und prägen.
Schweizer Universalbank mit AAA-Rating bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Firmenkunden und Institutionelle: Anlagen, Finanzplanung, Hypotheken, Konten, Kredite, Steuern, Vorsorge und Versicherungen, Zahlungsverkehr, E-Banking und weitere.
Die Zürcher Kantonalbank ist eine selbstständige Anstalt des kantonalen Rechts. Der Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihr Zweck sowie ihre Beaufsichtigung und die Organisation der Bankorgane sind im Gesetz über die Zürcher Kantonalbank geregelt.
Die ZKB erfüllt einen gesetzlichen Leistungsauftrag. Gleichzeitig wird sie nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und soll einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.
Zürcher Kantonalbank (Firmenporträt) | |
Artikel 'Peter Weber gewinnt den ZKB Schillerpreis 2008...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
21:22 Uhr
Bella (18) spurlos verschwunden – Familie bittet um Hilfe »
20:52 Uhr
Rekordumsatz bei On – Zölle könnten Höhenflug bremsen »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'130'219