22.08.2008, Brady W. Dougan, CEO der Credit Suisse sagte: «Ich freue mich ausserordentlich, dass wir
Hans-Ulrich Meister als CEO Schweiz der Credit Suisse gewinnen konnten. Unter seiner
Führung werden wir die starke Stellung der Credit Suisse in der Schweiz weiter ausbauen.
Dank unseres integrierten Geschäftsmodells haben wir hier einen entscheidenden Vorteil.
Das Schweizer Geschäft leistet einen bedeutenden Beitrag an unseren Gewinn und das
weitere Wachstum der Credit Suisse. Hans-Ulrich Meister ist ein ausgezeichneter Banker
mit einem starken Leistungsausweis. Er wird unser Schweizer Geschäft weiter bringen und
die Geschäftsleitung der Credit Suisse hervorragend ergänzen.»
Hans-Ulrich Meister tritt seine Funktion am 1. September 2008 an. Er wird Mitglied der Geschäftsleitung und ist in seiner Funktion als CEO Schweiz Brady W. Dougan unterstellt. Als Verantwortlicher für das Corporate & Retail Banking und für das Private Banking in der Schweiz ist er ebenfalls Mitglied des Private Banking Management Committee und Walter Berchtold, dem CEO Private Banking, unterstellt.
Hans-Ulrich Meister war bis 2007 verantwortlich für das Privat- und Firmenkundengeschäft der UBS, welches auch das Geschäft mit multinationalen Unternehmen und institutionellen Anlegern in der Schweiz umfasste. Hans-Ulrich Meister war zudem Mitglied des Group Managing Board der UBS. Er trat 1983 in die Schweizerische Bankgesellschaft ein. Zusätzlich zu seinem Abschluss an der HWV Zürich hat er erfolgreich Advanced Management Programme an der Wharton School und der Harvard Business School in den USA absolviert.
Ulrich Körner, seit 2006 CEO der Region Schweiz, verlässt die Credit Suisse, um seine Karriere ausserhalb der Bank fortzusetzen. Ulrich Körner trat 1998 in die Credit Suisse ein, seit 2003 war er Mitglied der Geschäftsleitung.
Brady W. Dougan sagte: «Während seiner zehnjährigen Tätigkeit für die Credit Suisse hat Ulrich Körner einen massgeblichen Beitrag an den Erfolg unserer Bank geleistet. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Ich bedaure seinen Entschluss sehr und wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.»
Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.
Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.
UBS Switzerland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die CS Group ernennt Hans-Ulrich Meister zum CEO der Region Schweiz und zum Mitg...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
08:22 Uhr
«An illegale Einwanderer: Buchen Sie jetzt Ihren Gratisflug!» »
08:01 Uhr
Das Treffen USA-China – Balsam für die Schweizer Guten Dienste »
06:30 Uhr
Mangel an Nachwuchs: Putzen statt Haareschneiden: Coiffeur-Salons ... »
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'101'174