18.07.2008, Trotz der grossen Turbulenzen auf den Kapitalmärkten erarbeitete die Schwyzer
Kantonalbank (SZKB) ein ansprechendes operatives Resultat (Zwischenergebnis) von CHF
63.7 Mio. (-19.0%), was annähernd dem nach Sondereffekten bereinigten Vorjahresergebnis
entspricht. Da die Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste den
Halbjahresabschluss erneut positiv beeinflussten, konnte ein Halbjahresgewinn von CHF
36.8 Mio. (+7.0%) ausgewiesen werden. Die Bilanzsumme stieg um 2.2% auf CHF 10.7 Mrd. an.
Der Netto-Neugeld-Zufluss erreichte das beachtliche Niveau von CHF 500.0 Mio. Das
Eigenkapital beträgt, trotz der geplanten Abnahme des Dotationskapitals von CHF 30.0
Mio., unverändert CHF 1 Mrd.
Stabiles Kerngeschäft und grosser Neugeldzufluss: Der Hauptertragspfeiler, der Erfolg aus dem Zinsengeschäft, ging gegenüber dem 1. Semester 2007 um marginale CHF 0.3 Mio. (0.4%) auf CHF 83.8 Mio. zurück. Positiv wirkten sich einmal mehr das vom Wirtschaftswachstum getragene höhere Geschäftsvolumen und gezielte Bilanzsteuerungsmassnahmen aus. Demgegenüber hinterliessen die tieferen Margen im Aktivgeschäft, ausgelöst durch einen hart geführten Konkurrenzkampf um zusätzliche Marktanteile, Spuren in der Erfolgsrechnung. Nicht zuletzt aufgrund der gelebten Kundennähe konnte bei den Kundenausleihungen eine markante Zunahme von CHF 219.1 Mio. (2.4%) auf CHF 9'211.5 Mio. erzielt werden. Bei den Kundengeldern hielt der starke Zustrom, begünstigt durch die Unsicherheiten vieler Marktteilnehmer, mit einem Plus von CHF 415.2 Mio. (6.2%) auf CHF 7'108.5 Mio. unvermindert an.
Im Kommissionsgeschäft dem schwierigen Umfeld getrotzt: Durch gezielte Wachstumsinitiativen im Anlagegeschäft konnte, trotz des äusserst anspruchsvollen Umfeldes, der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft um CHF 0.65 Mio. (3.6 %) auf CHF 18.6 Mio. gesteigert werden.
Rückläufiges Ergebnis im Handelsgeschäft und bei den Finanzanlagen: Nachdem im 1. Semester 2007 bei den eigenen Wertschriften (Handelsbestand und Finanzanlagen) ein Rekordergebnis erzielt werden konnte, führten die krisengeschüttelten Finanzmärkte in diesem Jahr zu einem kleineren Erfolg. Dementsprechend gingen der Handelserfolg um CHF 3.6 Mio. (65.8%) auf CHF 1.9 Mio. und der Übrige ordentliche Erfolg um CHF 9.0 Mio. (51.8%) auf CHF 8.4 Mio. zurück.
Kosten in Relation zum Ertrag weiterhin tief: Der Personalaufwand verzeichnete aufgrund leistungsorientierter Gehaltsanpassungen, eines gestiegenen Personalbestandes und spezifischer Ausgaben für die Ausbildung der Mitarbeitenden eine Zunahme von CHF 2.1 Mio. (7.3%) auf CHF 30.6 Mio. Der Sachaufwand legte, verglichen mit dem 1. Semester 2007, infolge der Massnahmen zur Umsetzung der neuen Strategie und der angepassten Verbuchungspraxis (neu werden Anschaffungen von übrigen Sachanlagen bis CHF 20'000 als Aufwand verbucht) um CHF 1.0 Mio. (7.5%) auf CHF 15.0 Mio. zu. Im Total nahm der Geschäftsaufwand um CHF 3.1 Mio. (7.4%) auf 45.5 Mio. zu. Der um 9.9% rückläufige Bruttoertrag von CHF 112.6 Mio. und das Wachstum des Geschäftsaufwandes führten zu einem spürbaren (aber geplanten) Rückgang beim Bruttogewinn um CHF 15.5 Mio. auf CHF 67.1 Mio. Mit einer Cost/Income-Ratio I (Geschäftsaufwand zu Bruttoertrag) von 40.4% konnte ein weiteres Mal die hohe Wirtschaftlichkeit der SZKB zum Ausdruck gebracht werden.
Dank konsequenter Kundennähe hat sich die Schwyzer Kantonalbank in ihrer langjährigen Geschichte zur führenden Universalbank im Kanton Schwyz entwickelt.
Mit einer volksnahen Geschäftspolitik konnte ein stetiges Wachstum erreicht werden. Die Schwyzer Kantonalbank ist die führende Bank im Kanton Schwyz und verfügt mit 23 Filialen über ein dichtes Filialnetz.
Bankenclearing-Nr. 0777 Postkonto-Nr. 60-1-5
Schwyzer Kantonalbank (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schwyzer Kantonalbank: Zwischenergebnis auf Vorjahresniveau vor Sondereffekten...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
21:32 Uhr
Bundesrat Albert Rösti und die Liebe zum Zugfahren »
21:12 Uhr
EU-Migrationschef über fehlende Rückführungen: «Versteht niemand» »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'091'368