17.03.2008, Die Schweizer Bankengruppe SYZ & CO verzeichnet ein
äusserst erfreuliches Geschäftsjahr 2007. Mit einer Zunahme der verwalteten
Vermögen von 30,1 Prozent auf CHF 30,7 Mrd. per 31. Dezember 2007 gehört
die Gruppe zu den wachstumsstärksten Vermögensverwaltungsbanken der
Schweiz.
Zum Wachstum beigetragen haben alle drei Geschäftsbereiche (Private Banking, Oyster-Anlagefonds und alternative Vermögensverwaltung). Vor dem Hintergrund der bescheidenen Entwicklung der Finanzmärkte im Jahr 2007 erhöhten sich die verwalteten Vermögen hauptsächlich aufgrund der Nettoneugeldzuflüsse. Der Mitarbeiterbestand nahm per Ende 2007 um 27,3 Prozent auf 317 Mitarbeitende zu.
12 Jahre stetiges Wachstum
Trotz der Auf- und Abwärtsbewegungen, von denen die wichtigsten Finanzmärkte 2007 betroffen waren, hat die SYZ & CO Gruppe ihren Wachstumskurs im zwölften aufeinanderfolgenden Jahr fortsetzen können. Die verwalteten Vermögen haben sich per Ende 2007 um 30,1 Prozent auf CHF 30,7 Mrd. erhöht (2006: CHF 23,6 Mrd.). 83 Prozent dieses Wachstums oder CHF 5,9 Mrd. stammen aus Nettoneugeldzuflüssen; die Performance auf den verwalteten Vermögen trug 17 Prozent bei.
Zum Wachstum im Geschäftsjahr 2007 haben alle drei Geschäftsbereiche beigetragen. Das Private Banking verfügte per Ende 2007 über verwaltete Aktiven von insgesamt CHF 17,2 Mrd. (2006: CHF 12,7 Mrd.), entsprechend einer Zunahme von 35,2 Prozent. Sein Anteil an den durch die Gruppe insgesamt verwalteten Vermögen betrug 56 Prozent. Die SICAV OYSTER verzeichnete ein etwas langsameres Wachstum, da ihre zu einem grossen Teil in Aktien investierten Subfonds unter den starken Bewegungen der internationalen Börsen litten. Dennoch nahmen die durch OYSTER verwalteten Vermögen per Ende 2007 um 15,1 Prozent auf CHF 9,9 Mrd. zu (2006: CHF 8,6 Mrd.). 3A, die auf Dach- Hedgefonds spezialisierte Division der Gruppe, verzeichnete aufgrund des vorteilhaften Umfelds und der guten Performance einen Anstieg der verwalteten Vermögen auf CHF 3,6 Mrd. per Ende 2007 (2006: CHF 2,2 Mrd.). Mit einem Plus von 63,6 Prozent weist dies Segment den stärksten Anstieg aus.
Kontrolliertes Mitarbeiterwachstum
Im Zug der wachsenden Neugeldzuflüsse wurde die Anzahl Mitarbeiter um 27,3 Prozent auf 317 erhöht (2006: 249). Die Verstärkung der personellen Ressourcen erfolgte sowohl bei der operativen Infrastruktur als auch bei den Analyse- und Verkaufsteams.
Finanzielle Resultate 2007
Die Entwicklung der globalen Finanzmärkte widerspiegelt sich in einer Abnahme der Performancekommissionen im Geschäftsjahr 2007. Die Zunahme der Nettoneugeldzuflüsse vermochte diesen Effekt jedoch vollständig zu kompensieren und erlaubte, den Bruttoertrag auf CHF 375,4 Mio. (2006: CHF 369,8 Mio.) zu erhöhen. Der Reingewinn für das Geschäftsjahr liegt mit CHF 160,1 Mio. annähernd am historischen Rekordergebnis des Geschäftsjahrs 2006 von CHF 167,9 Mio.
Optimistischer Ausblick für 2008
Trotz der starken Bewegungen der Finanzmärkte strebt die Bank SYZ & CO im Geschäftsjahr 2008 hauptsächlich im Private Banking sowie in der alternativen Vermögensverwaltung weiteres Wachstum an. «Auch wenn vor allem unsere Anlagefonds einem breiteren Publikum bekannt sind, bleibt das Private Banking unser Kerngeschäft. Das Private Banking hat sich 2007 gut entwickelt und soll im laufenden Geschäftsjahr noch weiter ausgebaut werden.», erklärt Alfredo Piacentini, Managing Partner.
«2007 hat sich einmal mehr gezeigt, dass Dach-Hedgefonds in der Lage sind, das Kapital in einer volatilen Periode effizient zu schützen. Die Anleger interessieren sich wieder vermehrt für alternative Produkte. Mit ihrer guten Performance gehört 3A zudem zu den Referenz-Akteuren dieser Industrie.», ergänzt Eric Syz, Managing Partner.
Die 1996 in Genf gegründete Banque SYZ & CO SA bietet einen neuen Ansatz in der Vermögensverwaltung. Sie kombiniert die Vorteile einer traditionellen Privatbank wie Unabhängigkeit und Dienstleistungsqualität mit einer klaren Ausrichtung auf Performance, was auch durch ein performanceabhängiges Entschädigungsmodell unterstrichen wird.
Banque SYZ SA (Firmenporträt) | |
Artikel 'SYZ & CO: Reingewinn mit 160,1 Mio CHF nahe beim Vorjahresrekordergebnis...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
02:40 Uhr
Worauf haben sich Peking und Washington geeinigt? »
23:02 Uhr
Zollgespräche in Genf: USA melden «Deal» mit China – aber nennen ... »
22:12 Uhr
Hoteldirektorin und Aktivistin – das Doppelleben von Vera Weber »
22:02 Uhr
Die USA verkünden einen «Deal» im Handelsstreit mit China »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'120'104