HELPads



BEKB | BCBE verstärkt KMU-Förderkonzept



17.01.2008, BEKB | BCBE verstärkt KMU-Förderkonzept durch Gründung einer Stiftung mit 30 Millionen Franken. Mit einem Förderkonzept, das aus drei Säulen besteht, unterstützt die BEKB | BCBE seit Jahren Neuunternehmen und innovative KMU und leistet damit einen Beitrag zur Stärkung, Entwicklung und Zukunftssicherung des gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraumes im Espace Mittelland. Dieses Engagement wird weiter ausgebaut. Der von der Bank gegründeten Stiftung für Branchencluster wurde ein Kapital von 30 Millionen Franken zur Verfügung gestellt.

Ziel der BEKB | BCBE ist insbesondere die Förderung von kleinen und mittleren Engage- ments. Mit der ersten Säule des KMU-Förderkonzeptes werden Neuunternehmen und Wachstum finanziert. Dafür steht eine Rahmenlimite von 150 Millionen Franken zur Verfügung. Die zweite Säule ist für Nachfolgeregelungen bestimmt und mit 50 Millionen Franken dotiert. Um im Rahmen der dritten Säule Seed-Finanzierungen zu ermöglichen, ist die BEKB | BCBE verschiedene Partnerschaften eingegangen. Mit der Errichtung einer Stiftung für die Stärkung von Branchenclustern durch die Förderung von innovativen kleinen und mittleren Unternehmen hat die BEKB | BCBE ihr KMU-Konzept weiter ausgebaut.

Auf den Gebieten der Fördertechnik, Robotik, Steuerungstechnik, Feinmechanik und Oberflächenveredelung existiert im Espace Mittelland eine Vielzahl kleiner und hoch spezialisierter Unternehmen. Die Stiftung für Branchencluster hat die AM-Tec Kredit AG errichtet, die KMU im Bereich der Automationstechnologie finanziert. Die AM-Tec Kredit AG wird durch ein von der Bank unabhängiges Managementteam (CEO Alan Frei, vgl. Anhang) geführt. Die finanziellen Mittel werden entweder als langfristige Wachstumsdarlehen oder als Beteiligungsfinanzierungen angeboten.

Die berücksichtigten Firmen schaffen die Arbeitsplätze und Lehrstellen von morgen, generieren künftiges Steuersubstrat und tragen damit zum volkswirtschaftlichen Wachstum im Espace Mittelland bei.



Über Berner Kantonalbank:

Als klassische Universalbank bietet sie umfassende Lösungen fürs Zahlen, Sparen, Anlegen, Finanzieren und Vorsorgen. Sie fokussiert ihre Tätigkeit auf zwei Kerngeschäftsfelder: auf das Geschäft mit Privat- und Firmenkunden, insbesondere mit KMU, und auf die Vermögensberatung.

Das dichte Niederlassungsnetz und die laufende Weiterbildung der Kundenberater fördern eine kompetente, persönliche Beratung im gesamten Einzugsgebiet. 95 Prozent der Kreditentscheide fallen vor Ort.

Die BEKB wurde 1998 als erste Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Heute sind 48,5 Prozent der Aktien im Publikum platziert, 51,5 Prozent hält der Kanton Bern. Mit rund 62 000 Aktionärinnen und Aktionären zählt die Bank in Bezug auf die Breite des Aktionariats zu den zwölf bedeutendsten Schweizer Publikumsgesellschaften.

Bankenclearing-Nr. 0790 Postkonto-Nr. 30-106-9



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BEKB | BCBE verstärkt KMU-Förderkonzept ---


Weitere Informationen und Links:

 Berner Kantonalbank (Firmenporträt)

 Artikel 'BEKB | BCBE verstärkt KMU-Förderkonzept...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617