05.12.2007, St. Gallen, Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz hat auf Antrag der
Geschäftsleitung eine Optimierung und Fokussierung der operativen Organisationsstruktur
beschlossen, die ab 1. Januar 2008 umgesetzt wird. Neu wird mit der Person von Michael
Auer ein COO (Chief Operating Officer) alle Produktions- und Serviceaufgaben in einem
eigenen Departement leiten. Ebenfalls neu besetzt wurden die Funktionen des Finanzchefs
(CFO) mit Marcel Zoller und des Leiters IT (CIO) mit Damir Bogdan. Als Nachfolgerin des
vor der Pensionierung stehenden Robert Signer wählte der Verwaltungsrat mit Gabriele
Burn-Schulz als Leiterin des Departements Niederlassungen erstmals eine Frau in die
Geschäftleitung. Marcel Zoller stösst per 1. April 2008 von der St.Galler Kantonalbank
zu Raiffeisen; die übrigen neuen Geschäftsleitungsmitglieder wurden intern mit
Persönlichkeiten aus dem Kader der Raiffeisen Gruppe besetzt.
Die Optimierung der Führungsstrukturen bei Raiffeisen Schweiz zeichnet sich durch eine Klärung der Verantwortungsbereiche aus: - Im Departement Finanzen werden mit einer Fokussierung die Voraussetzungen geschaffen, dass die angestammten Funktionen Accounting, Controlling, Risikosteuerung und Kreditrisikomanagement zielgerichtet wahrgenommen werden können. - Die Informationstechnologie (IT) wird als eigenständiges Departement aufgewertet, das auch die gesamte Projektverantwortung für die ITArchitektur & Bankenplattform umfasst. - Die bisherigen Bereiche Facility Management, Verarbeitung, Human Resources Management, Legal/Compliance und Unternehmensentwicklung werden in einem neuen Departement Services zusammengefasst.
Drei von vier neuen GL-Mitgliedern kommen von Raiffeisen Neuer CFO wird der 50-jährige Marcel Zoller. Marcel Zoller leitete bislang als Mitglied der Konzernleitung der St.Galler Kantonalbank den Bereich Service Center und zuvor den Marktbereich Privatkunden und Gewerbe.
Neuer Departementsleiter IT (CIO) wird der 38-jährige bisherige Leiter des Bereichs Bankenplattform & Architektur, Damir Bogdan.
Leiter des neugeschaffenen Departements Services in der Funktion eines COO wird der 43-jährige Michael Auer, der bisher den Bereich Human Resources Management geleitet hat. Die strategischen Projekte „Führungskultur Raiffeisen“ sowie Diversity Management erfahren dadurch eine verstärkte Integration im obersten Führungsgremium von Raiffeisen.
Die neuen Geschäftsleitungsmitglieder übernehmen ihre Funktionen per 1. Januar 2008. Marcel Zoller tritt die neue Stelle am 1. April 2008 an.
Erstmals eine Frau in der Geschäftsleitung Nachfolgerin des per Ende Juni 2008 in Pension gehenden Robert Signer und Leiterin des Departements Niederlassungen wird ab 1. Juli 2008 Gabriele Burn-Schulz. Die 41-jährige ist seit 1997 Vorsitzende der Bankleitung der Raiffeisenbank Thunersee-Süd mit Hauptsitz in Spiez und seit 2002 Mitglied des Verwaltungsratsausschusses von Raiffeisen Schweiz. Mit ihr kommt eine erfahrene Bankerin und gleichzeitig Mutter von zwei Kindern in die Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. Raiffeisen unterstreicht damit den Willen zur Erhöhung des Frauenanteils im Kader.
Der bisherige CFO Barend Fruithof und der Departementsleiter IT & Abwicklung, Patrick Fürer, verlassen die Raiffeisen Gruppe auf eigenen Wunsch, um neue Herausforderungen ausserhalb des Unternehmens anzunehmen. Robert Signer, seit 1999 Leiter des Departements Niederlassungen, wird nach 40 Jahren Tätigkeit innerhalb der Raiffeisen Gruppe Ende Juni 2008 pensioniert. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung danken ihm und seinen beiden Kollegen für ihr grosses Engagement in der Gruppe.
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Raiffeisen Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Raiffeisen Schweiz optimiert Organisationsstrukturen...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
03:12 Uhr
Pakistan wirft Indien Raketenangriffe vor: Luftraum gesperrt »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617