22.11.2007, Die Credit Suisse, weltweit tätiges Finanzdienstleistungsunternehmen mit Schweizer
Wurzeln, vertieft die Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen. Die Credit Suisse,
als Hauptsponsor bereits seit 2006 in Salzburg aktiv, verlängert den Vertrag mit dem
renommierten Festival um weitere vier Jahre bis 2012.
Die Salzburger Festspiele, gegründet 1920, gehören weltweit zu den renommiertesten Festivals für Oper, Theater und Konzert. Die jeweils im Sommer stattfindenden Festspiele setzen immer wieder künstlerische Massstäbe, welche die internationale Kulturszene nachhaltig prägen. Credit Suisse ist seit 2006 als Hauptsponsor engagiert. Mit Standorten in Wien und seit heute an der Rainerstrasse 2 in Salzburg hat die Credit Suisse ihre Geschäftstätigkeit in Österreich eben erst ausgebaut. Die Vertragsverlängerung mit den Salzburger Festspielen ist auch ein weiteres Bekenntnis zum österreichischen Markt. Damit bleibt die Credit Suisse bis mindestens 2012 Hauptsponsor der Salzburger Festspiele.
Erfreut über die Erweiterung des Engagements zeigte sich Michael Rüdiger, Leiter Market Area Germany, Austria, Luxembourg. Er führte dazu aus: "Die Salzburger Festspiele sind für uns ein hervorragender Partner, da sie zahlreiche Werte mit der Credit Suisse gemeinsam haben. Neben dem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein pflegen die Festspiele das traditionelle Erbe mit einem sprühenden, innovativen Geist. Die Credit Suisse freut sich über die Vertiefung der Partnerschaft."
Ähnlich erfreut äusserte sich die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Dr. Helga Rabl- Stadler. "Die künstlerische Qualität der Salzburger Festspiele", bemerkte Rabl- Stadler, "kann nur mit Partnern verwirklicht werden, die bereit sind, sich langfristig zu engagieren. Daher ist die Credit Suisse ein Glücksfall für uns. Dass der Vertrag um vier statt wie vorgesehen um drei Jahre verlängert wird, gibt uns noch grössere Sicherheit bei der Planung der nächsten Jahre."
Der neue Vertrag gilt ab 2008 bis 2012. Zusammen mit dem Sponsoring beim Bolshoi Theatre in Moskau, dem New York Philharmonic und dem Lucerne Festival ist die Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen Teil eines starken, international wahrnehmbaren Engagements der Credit Suisse für die klassische Musik.
Credit Suisse AG fusionierte mit UBS AG, wobei UBS AG durch die Anwendung des Schweizer Rechts sämtliche Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von Credit Suisse AG übernahm.
Die Unternehmenszwecke und -werte von Credit Suisse bilden das Fundament für all unser Handeln. Ein klarer Zweck und starke Werte sind die treibende Kraft hinter unseren Ambitionen und haben unseren Fortschritt über mehr als 160 Jahre hinweg unterstützt.
UBS Switzerland AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Credit Suisse erneuert Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
09:41 Uhr
Fünf Tote nach Angriff auf Jammu und Kaschmir »
09:31 Uhr
Das Treffen USA-China kommt der Schweiz sehr gelegen »
06:30 Uhr
Mangel an Nachwuchs: Putzen statt Haareschneiden: Coiffeur-Salons ... »
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'101'174