16.04.2025, Der European Payment Report 2025 von Intrum zeigt: Schweizer Unternehmen investieren zunehmend
Ressourcen in das Management verspäteter Zahlungen, stehen unter regulatorischem Druck – und
schöpfen das Potenzial von KI bislang nur begrenzt aus.
Die konjunkturelle Lage in der Schweiz zeigte sich im Frühjahr 2025 stabil. Doch geopolitische Unsicherheiten, verlangsamte Erholung bei den Exporten und strukturelle Spannungen im Zahlungsverhalten sorgen für Zurückhaltung in den Unternehmen. Intrum beleuchtet im diesjährigen European Payment Report das Spannungsfeld zwischen operativer Belastung und digitalen Chancen – mit Fokus auf die Schweiz.
Zahlungsverzug wird zur Managementaufgabe
Verspätete Zahlungen sind mehr als ein finanzielles Risiko:
Künstliche Intelligenz: erkannt, aber noch nicht breit verankert
57 % der Unternehmen nutzen bereits heute KI im Zahlungsprozess – insbesondere zur Effizienzsteigerung, Analyse und zur Reduktion von Verzögerungen. Gleichzeitig berichten 53 %, dass ihnen intern die nötigen Kompetenzen fehlen, um das Potenzial auszuschöpfen.
Makroökonomisch stabil – aber mit Vorsicht
Mit einem prognostizierten Wachstum von 1,4 % (KOF) bleibt die Schweiz konjunkturell solide aufgestellt. Dennoch:
Download & weitere Informationen
Der vollständige Report steht unter
Jaël Fuchs, Head of
Marketing & Communications, Mobile +41 76 325 15 45,
Intrum AG | Eschenstrasse 12 | CH-8603 Schwerzenbach
Intrum Justitia ist die führende Anbieterin von Credit Management Services in Europa. Als Marktführerin und mit über 40 Jahren Erfahrung in der Schweiz bieten wir Ihnen attraktive Lösungen - von der Credit Decision, der Risikominimierung durch Bonitäts- und Adressauskünfte, über die gesamte Dienstleistungskette im Forderungsmanagement und Inkasso bis hin zu Finanzlösungen wie Forderungskauf oder Zahlungsgarantie
In der Wirtschaft und im Sport gibt es Regeln, an die sich alle halten müssen.
Intrum Justitia AG setzt sich als führendes Inkasso- und Kreditschutzunternehmen für ein faires Zahlungsverhalten ein und vermittelt im Konfliktfall zwischen den Parteien.
Intrum Justitia ist der führende Anbieter von Credit Management Services in Europa. Wir verwalten für unsere Kunden ein Forderungsvolumen von rund 11 Milliarden Euro.
Gegründet in 1923 in Schweden, beschäftigt die Gruppe heute rund 3’300 Mitarbeiter in 24 Märkten, mit mehr als 90'000 zufriedenen Kunden. Wir verfügen zudem über ein weltumspannendes Netzwerk, das über 160 Länder abdeckt. Seit Juni 2002 ist Intrum Justitia an der Stockholmsbörsen kotiert (Stockholm Stock Exchange, Symbol: IJ, Valor: 1430137).
Intrum AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zahlungsverzug kostet Schweizer Unternehmen 77 Arbeitstage - Künstliche Intellig...' auf Swiss-Press.com |
Meat Exhaustion Day: In der Schweiz wurden 2024 über 85 Millionen Tiere geschlachtet
VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, 30.04.2025Schweizer Armee stärkt Verteidigungsfähigkeit: Truppenübung im Ausland startet
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS, 30.04.2025 Bayer (Schweiz) AG, 30.04.2025
23:22 Uhr
Finanzpolster für KI-Infrastruktur: Facebook-Konzern pumpt mehr ... »
20:12 Uhr
Das sind die vier möglichen Abstimmungen zu den EU-Verträgen »
11:52 Uhr
KURZMELDUNGEN - Wirtschaft: Deutsche Wirtschaft wächst zum ... »
11:11 Uhr
Microsoft verspricht Europa Schutz vor politischen Risiken »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'012'421