16.04.2018, Zur Aufarbeitung der Ära Pierin Vincenz startet Raiffeisen Schweiz eine interne Untersuchung und setzt
Prof. Dr. Bruno Gehrig als unabhängigen Lead-Investigator ein. Ihm zur Seite steht ein Team der
Wirtschaftskanzlei Homburger. Diese unabhängige Untersuchung hat zum Ziel, die Beteiligungskäufe von
Raiffeisen Schweiz oder ihrer Tochtergesellschaften, die seit 2005 getätigt wurden, auf allfällige
Unregelmässigkeiten zu überprüfen.
Der Verwaltungsrat von Raiffeisen Schweiz will mit einer lückenlosen Aufklärung der Vergangenheit für Transparenz sorgen. Um die Zeit unter dem vormaligen Vorsitzenden der Geschäftsleitung, Dr. Pierin Vincenz, aufzuarbeiten, hat der Verwaltungsrat an seiner gestrigen Sitzung beschlossen, Prof. Dr. Bruno Gehrig als Lead Investigator zu beauftragen. Bruno Gehrig ist eine unabhängige und anerkannte Persönlichkeit mit reicher Erfahrung in Exekutiv- und Aufsichtsfunktionen im Finanzdienstleistungsbereich.
Unabhängig und glaubwürdig
Bruno Gehrig führt die Untersuchung in enger Zusammenarbeit mit einem Experten-Team von Homburger. Die Wirtschaftskanzlei erfüllt alle erforderlichen Kriterien an Unabhängigkeit und Erfahrung in forensischen Untersuchungen und kann eine ausreichende Anzahl Spezialisten zur Verfügung stellen, um diese Untersuchung innert nützlicher Frist durchzuführen. Homburger beginnt umgehend mit den Untersuchungsarbeiten.
Analyse sämtlicher Beteiligungen
Im Zentrum steht die Frage, ob es beim Erwerb von Beteiligungen durch Raiffeisen Schweiz oder ihrer Tochtergesellschaften seit 2005 zu Unregelmässigkeiten gekommen ist. Zu diesem Zweck werden alle rund 100 Beteiligungsnahmen, die in diese Zeitspanne fallen, einer Risikoanalyse unterzogen und gegebenenfalls detailliert analysiert.
Von dieser Überprüfung ausgenommen sind die Unternehmen und Transaktionen, welche im Rahmen der Strafuntersuchung der Staatsanwaltschaft Zürich direkt untersucht werden. Sollten im Verlauf der von Raiffeisen angestossenen Untersuchung strafrechtliche, aufsichtsrechtliche, zivilrechtliche oder ethisch relevante Aspekte aufkommen, nimmt Raiffeisen Schweiz diese konsequent auf und trifft entsprechende Massnahmen. Die Finanzmarktaufsicht FINMA und die Zürcher Staatsanwaltschaft sind über dieses Vorgehen informiert.
«Indem die Vergangenheit konsequent aufgearbeitet und Transparenz über das Resultat der Untersuchungen geschaffen wird, wollen wir das Vertrauen in Raiffeisen Schweiz stärken», sagt Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Vize-Präsident des Verwaltungsrats. Die Untersuchung wird spätestens Ende 2018 abgeschlossen sein.
Medienkontakt:
medien@raiffeisen.ch
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Raiffeisen Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bruno Gehrig und Homburger führen unabhängige Untersuchung bei Raiffeisen durch...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617