30.08.2017, Die Baloise Bank SoBa erzielte im ersten Halbjahr 2017 einen Gewinnzuwachs von 1.6%. Strategiekonform
ist eine sehr starke Zunahme der Vermögensverwaltungsmandate zu verzeichnen, die zu einer Steigerung
des Kommissionsertrags führte. Der Netto-Zinserfolg konnte trotz anhaltendem Tiefzinsumfeld leicht
gesteigert werden.
Der Reingewinn liegt bei 13.3 Mio. CHF (+ 1.6%), der Netto-Zinserfolg bei 38.6 Mio. CHF (+ 1.7%). Starke Zunahme der Vermögensverwaltungsmandate (+ 30%) . Einführung von Online-Lösungen im Hypothekengeschäft
Die Baloise Bank SoBa kann im ersten Halbjahr 2017 den Gewinn dank der positiven Entwicklung im indifferenten Geschäft erhöhen. Bei der Hauptertragskomponente, dem Zinsengeschäft, resultiert dank tieferer Refinanzierungskosten und wenigen Wertberichtigungen ein leicht gesteigerter Netto-Erfolg. Beim Volumen ist eine positive Entwicklung der Vermögensverwaltungsmandate zu beobachten, welche den Trend aus dem Vorjahr fortsetzt. Auch bei den Kundengeldern und den Hypotheken konnte ein Zuwachs verzeichnet werden. "Das gute Resultat freut mich", sagt Jürg Ritz, CEO der Baloise Bank SoBa. "Gerade auch, weil wir in der Region Solothurn und im Private Banking in der ganzen Schweiz gleichermassen zulegen konnten."
Vorsorge und Vermögen aus einer Hand
Das Wachstum in der Vermögensverwaltung ist das Resultat des gemeinsamen Geschäftsmodells der Baloise Bank SoBa und der Basler Versicherungen. Der individuelle Beratungsansatz, die breite Angebotspalette und die Berater, welche Versicherungs- und Bankprodukte aus einer Hand bieten, sind die Eckpfeiler des Erfolgs. Die organisierten Pensions- und Vermögensplanungsanlässe erfreuen sich grosser Beliebtheit und zeigen die Aktualität des Themas.
Erweiterung des digitalen Angebots
Demnächst wird eine Online-Hypothek eingeführt, welche den Kreditentscheid durchgängig online vollzieht und dem Kunden direkt ein verbindliches Angebot macht. Erstmalig wird es für ihn möglich sein den Zinssatz frühzeitig zu sichern und eine Schätzung des Werts seiner Immobilie zu sehen. Die Bank geht hier völlig neue Wege. Zudem wird im zweiten Halbjahr eine innovative Hypotheken-App lanciert. Beide Produkte sind benutzerfreundlich und reihen sich in die "Simply Safe"-Strategie der Baloise Gruppe ein.
Wechsel im Verwaltungsrat
Nach dem Rücktritt von German Egloff Ende April komplettiert Dr. Carsten Stolz den Verwaltungsrat der Baloise Bank SoBa AG. Dr. Carsten Stolz ist Nachfolger von German Egloff als Konzernfinanzchef der Baloise Group. Davor war er sechs Jahre lang als Leiter Finanzen und Risiko Geschäftsleitungsmitglied der Basler Versicherungen Schweiz. Dr. Carsten Stolz studierte an der Universität Fribourg Betriebswirtschaft, wo er mit Schwerpunkt Finanzmanagement doktorierte. Vor seinem Einstieg bei der Baloise war er Berater bei PricewaterhouseCoopers in Zürich und Genf.
Medienkontakt:
Patrick Pensa
Media Relations
Telefon: +41 58 285 82 02
E-Mail: medien@baloise.ch
Die Baloise Group mit Sitz in Basel, Schweiz, ist ein europäischer Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgelösungen. In der Schweiz agiert die Baloise als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Die weiteren Märkte sind Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Liechtenstein, Kroatien und Serbien. Das Vertriebsnetz umfasst die eigene Verkaufsorganisation, Makler und weitere Partner. Das Geschäft mit innovativen Vorsorgeprodukten für Privatkunden in ganz Europa betreibt die Baloise mit ihrem Kompetenzzentrum in Luxemburg. Die Aktie der Bâloise Holding AG ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8’800 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa agieren gemeinsam als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Sie sind in der Schweiz führend bei integrierten Lösungen für Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen. Mit der "Sicherheitswelt" positioniert sich die Basler zudem als Versicherer mit intelligenter Prävention. Die Basler zählt rund 3'100 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'900 Mitarbeitende.
Baloise Bank AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Erneuter Gewinnzuwachs bei der Baloise Bank SoBa...' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
12:12 Uhr
Verdikt des Bundesverwaltungsgerichts: Finanzdepartement prüft ... »
12:11 Uhr
Digital Realty tritt SCION Association bei »
12:02 Uhr
Neue Studie: Die EU-Strafaktion gegen die Schweiz bei der ... »
12:01 Uhr
Aufstehen bei leuchtendem Anschnallzeichen gibt jetzt eine Busse »
11:31 Uhr
Bundesrat verlängert die Bezugsdauer von Kurzarbeitsentschädigung »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'134'820