25.06.2007, St. Gallen, 25.Juni 2007. Die Raiffeisenbanken erweitern ihr Angebot mit einem
einzigartigen Produkt, das attraktive Renditechancen mit grösstmöglicher Sicherheit und
Flexibilität verbindet. Raiffeisen Pension Portfolio ist ein neuer Baustein in der
Altersvorsorge und kombiniert die Vorteile einer fondsbasierten Vermögensverwaltung mit
regelmässigen Auszahlungen.
Die private Vorsorge im Rahmen der dritten Säule wird immer wichtiger. Während die erste und die zweite Säule zur Sicherung der finanziellen Grundbedürfnisse nach der Pensionierung dienen, haben Ersparnisse aus der dritten Säule den Zweck, den gewohnten Lebensstandard zu erhalten. Es lohnt sich daher, schon früh eine private Vorsorge aufzubauen. Speziell für Kundinnen und Kunden ab dem 50. Lebensjahr lanciert Raiffeisen per 1. Juli 2007 das Raiffeisen Pension Portfolio. Das Raiffeisen Pension Portfolio ergänzt die Familie der Vermögensverwaltungsprodukte (Raiffeisen Classic und Fonds Portfolio), ist jedoch an eine regelmässige Auszahlung gekoppelt; Kunden, die vor der Pensionierung stehen bzw. bereits pensioniert sind. Sie verfügen oft über freie finanzielle Mittel, die sie bei geringem Anlagerisiko anlegen möchten, um daraus attraktive Renditen für regelmässigen Kapitalbezug im dritten Lebensabschnitt zu generieren. Das Raiffeisen Pension Portfolio deckt in idealer Weise ab.
Optimale Flexibilität für den Kunden Bei einer Mindestanlage von CHF 50'000 können Kunden das Raiffeisen Pension Portfolio ihren Bedürfnissen entsprechend auf innerhalb einer Bandbreite frei wählbaren Anlagedauer von 15 bis 30 Jahre planen. Das Raiffeisen Pension Portfolio ist ein Fondsportfolio, das nach der Multi-Asset-Class-Anlagestrategie von Experten der Bank Vontobel aktiv verwaltet wird. Dazu wird die bewährte Anlagestrategie "Multi Asset Class" angewendet, welche die Renditechancen verschiedener, voneinander weitgehend unabhängiger Anlageklassen (Aktien-, Obligationen-, Rohstofffonds, Hedge Funds, Immobilien) nutzt. So wird ein optimales Verhältnis zwischen Rendite und Risiko angestrebt, und es wird auch in schwierigen Marktphasen möglich, positive Renditen zu erzielen.
Wertschwankungsreserve als Garant für regelmässige Auszahlungen Das Raiffeisen Pension Portfolio ist darauf angelegt, attraktive Renditen bei geringem Risiko zu erzielen und auch bei schwierigen Marktverhältnissen das Kapital mindestens zu erhalten. Um dem Sicherheitsbedürfnis der Kunden nachzukommen, verfügt das Raiffeisen Pension Portfolio über einen innovativen Mechanismus: Dank einer so genannten Wertschwankungsreserve ist dafür gesorgt, dass die Auszahlungen an den Kunden auch in schwierigen Börsenjahren möglichst in der vorgesehenen Höhe erfolgen können. Jährliche Reportings für den Kunden garantieren zudem hohe Transparenz. Der Kunde kann die über die Fondsanlagen erzielten Überschüsse als zusätzliche regelmässige Auszahlungen nutzen oder am Laufzeitende mit dem Restkapital beziehen. Allein schon die durchdachte Anlagestrategie bietet ein gewisses Mass an Sicherheit. Als zusätzlicher 2 Schutz gegen allfällige Kursverluste wird eine so genannte ertschwankungsreserve gebildet, damit die regelmässigen Auszahlungen möglichst nicht beeinträchtigt werden.
Einzigartig im Schweizer Markt Das Raiffeisen Pension Portfolio garantiert dem Kunden grösstmögliche Flexibilität. In der Anlagephase ist lediglich der erwähnte Minimalbetrag von CHF 50'000 festgelegt. Eine höhere Anlagesumme sowie spätere weitere Einzahlungen stehen ihm frei. Im Bezug des Kapitals steht dem Kunden bei Bedarf jederzeit die gesamte Summe zur freien Verfügung. Für regelmässige Auszahlungen kann er unter den Intervallen monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich wählen. Der Kunde kann diese sowie alle anderen Planparameter jederzeit nach seinen Bedürfnissen anpassen. Mit diesen Eigenschaften ist das Produkt im Schweizer Markt einzigartig: Liquiditätsplanung, regelmässige Auszahlungen, optimierte Anlagestrategie und grösstmögliche Sicherheit in einem Paket.
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Raiffeisen Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Raiffeisen lanciert Pension Portfolio...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
21:12 Uhr
15-Jährige Opfer von Tötungsdelikt – Täterschaft verhaftet »
20:42 Uhr
Blocher-Schwiegersohn: Roberto Martullo will Künzli in der hippen ... »
19:02 Uhr
Alle Bundesräte seit 1987 zu Gast – jetzt feiert Tele D Jubiläum »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'118'272