02.11.2016, Das weltgrösste Komplementärwährungssystem WIR wird modernisiert: Nebst dem
grössten Relaunch in der 82-jährigen Geschichte der WIR Bank Genossenschaft mit
komplettem Rebranding und einer massiven Stärkung der digitalen Positionierung
(siehe dazu Medienmitteilung «Stärkung der Schweizer KMU: WIR wird neu»)
revolutioniert die Bank auch ihre Kundenbeziehungen.
Der Fokus der WIR Bank liegt auf dem Netzwerk jener Schweizer KMU, die aktiv am WIR- System teilnehmen. «Für diese Kunden sind der gegenseitige Austausch und eine effiziente Geschäftsabwicklung zentral», erklärt Germann Wiggli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der WIR Bank. «Daher erachten wir auch das Bankkundengeheimnis als unzeitgemäss, weshalb der Neukunde ab sofort darauf verzichtet.» Bis Ende 2017 soll zudem von sämtlichen bestehenden Kunden eine Entbindung vom Bankkundengeheimnis vorliegen.
Die WIR Bank ist als grundsolide Bank heute ausschliesslich in der Schweiz und insbesondere mit KMU-Kunden und deren Mitarbeitenden tätig. «Als eine der ersten Banken haben wir die Weissgeldstrategie konsequent umgesetzt und uns von unseren wenigen Auslandkunden verabschiedet», sagt Wiggli. Das Bankkundengeheimnis dient der Geheimhaltung der Daten von Auslandkunden und richtet sich gegen ausländische Steuerbehörden. «Für eine Bank, die sich auf den Schweizer Markt konzentriert, ergibt es folglich keinen Sinn, am Bankkundengeheimnis festzuhalten.» Selbstverständlich stellt die WIR Bank den Persönlichkeitsschutz und den Datenschutz ihrer Kunden weiterhin sicher.
Hauptaufgabe des strafrechtlichen Schutzes durch das Bankkundengeheimnis war, das erschütterte Vertrauen in den Finanzplatz Schweiz in den 1920er- und 1930er- Jahren international zu stärken. Das damalige internationale Umfeld sowie die fehlende Amtshilfe bei Verdacht auf Steuerhinterziehung förderten die Steuerflucht in die Schweiz – Bankspionage durch ausländische Behörden und gesperrte Kundenvermögen bei Auslandniederlassungen waren die Folge. Schweizer Banken gerieten zunehmend in Bedrängnis. Auch heute dient das Bankkundengeheimnis nicht zum Schutz des hiesigen Bankkunden.
Kommt hinzu: Mit dem Inkrafttreten des FATCA-Abkommens («Foreign Account Tax Compliance Act») im Juni 2014 und der Einführung des Automatischen Informationsaustauschs (AIA) per 1. Januar 2017 ist das Bankkundengeheimnis gegenüber ausländischen Steuerbehörden de facto aufgehoben. «Wir rechnen damit, dass der AIA bald auch auf inländische Bankkunden ausgeweitet wird», sagt Wiggli.
Medienkontakt:
Volker Strohm
Mediensprecher – Leiter PR/Digitale Medien
medien(at)wir.ch
T 061 277 92 27
Ob Unternehmerin, Schreinermeister oder als Familie. Wir sind die Genossenschaftsbank für KMU und Privatkunden. Bodenständig und immer am Puls der Zeit.
Gegründet 1934 sind wir als Genossenschaftsbank auch heute ein starker Partner an der Seite unserer Kundinnen und Kunden. Egal, ob für KMU oder Privatkunden. Mit einer Komplementärwährung für erfolgreiche Betriebe, modernen Bankprodukten sowie Spar- und Vorsorgelösungen, die zu den Besten im Markt gehören. Ganz nach dem Motto: aus der Schweiz und für die Schweiz.
WIR Bank Genossenschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'WIR Bank: Verzicht auf das Bankkundengeheimnis...' auf Swiss-Press.com |
Brustkrebsfrüherkennung: Der Pink Cube tourt durch die Schweiz
Krebsliga Schweiz, 29.08.2025Martin Ettlinger wird Direktor des Verkehrshauses der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 29.08.2025Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren sind der Geldspielwerbung stark ausgesetzt
Sucht Schweiz, 29.08.2025
02:10 Uhr
Zwei Kinder sterben bei schwerem Erdbeben in Afghanistan »
21:02 Uhr
«Am besten bezahlen wir den Menschen direkt eine Kompensation» »
18:01 Uhr
Geldberater zu US-Handelsstreit: Zollhammer lastet längst nicht ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 10.45 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'182'146