17.07.2015, Die Migros Bank behauptet sich im schwierigen Marktumfeld des ersten Halbjahrs
2015. Das Betriebsergebnis erhöht sich um 1,8% auf CHF 145 Mio. Das
Hypothekarvolumen steigt um 2,1%, und der Bestand an Kundengeldern nimmt um
3,2% zu.
Auch in der aktuellen Tiefzinsphase hält der Zuwachs an Spareinlagen an. Seit Anfang Jahr stieg der Bestand an bilanziellen Kundengeldern um 3,2% auf CHF 33,3 Mrd. Die Hypothekarausleihungen erhöhten sich um 2,1% und erreichten per Ende Juni ebenfalls CHF 33,3 Mrd. Dabei hielt die Migros Bank konsequent an der vorsichtigen Kreditvergabepolitik fest.
Der Geschäftsertrag sank gegenüber der Vorjahresperiode um 3,7% auf CHF 294 Mio. Verantwortlich dafür war der Rückgang des Zinserfolgs um 6,9% auf CHF 224 Mio. Darin widerspiegeln sich die deutlich gestiegenen Kosten für die Bilanzabsicherung im Negativzinsumfeld. Erfreulich entwickelten sich dagegen der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft (CHF 43 Mio., +4,2%) sowie der Handelserfolg (CHF 22 Mio., +23,1%).
Dem rückläufigen Geschäftsertrag wurde mit einer ebenso starken Senkung des Geschäftsaufwands begegnet. Dieser konnte um 3,6% auf CHF 136 Mio. verringert werden. Die Personalkosten sanken um 3,0% auf CHF 86 Mio. Zur Jahresmitte betrug der Personalbestand 1322 Vollzeitstellen; davon waren 72 Auszubildende. Der Sachaufwand verringerte sich mit 4,8% noch deutlicher als die Personalkosten und sank auf CHF 50 Mio.
Unter dem Strich blieb der Bruttogewinn mit CHF 158 Mio. 3,7% unter dem Vorjahresniveau. Dank des aktiven Kostenmanagements liess sich die Cost/Income-Ratio auf dem Vorjahresniveau von 46,3% halten. Positiv entwickelten sich auch die Wertberichtigungen und Rückstellungen, und die Abschreibungen auf dem Anlagevermögen fielen ebenfalls tiefer aus als im Vorjahr. Dadurch konnte das Betriebsergebnis auf CHF 145 Mio. (+1,8%) gesteigert werden.
Eine deutliche Zunahme erfuhren die Vermögensverwaltungsmandate. Ihre Zahl erhöhte sich im ersten Halbjahr um 15,5%.
Medienkontakt:
Matthias Hunn, Marketing Migros Bank
Tel: 044 839 88 03, E-Mail: medien@migrosbank.ch
Die Migros Bank zählt zu den fünf grössten Hypothekarbanken der Schweiz, verfügt über eine breite Anlagepalette und führt eines der umfassendsten Angebote für Nachhaltigkeitsfonds.
Als 100-prozentige Tochter des Migros-Genossenschafts-Bundes pflegt sie die genossenschaftlichen Werte der Migros.
Die Migros Bank wurde 1958 von Gottlieb Duttweiler gegründet. Dank attraktiv verzinster Sparkonten sowie günstiger Hypotheken wuchs die junge Bank stark.
Das Geheimnis unseres Erfolgs ist und bleibt Duttweilers Credo: Was zählt, ist der Dienst am Kunden.
Migros Bank AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Migros Bank steigert das Ergebnis um 1,8 Prozent...' auf Swiss-Press.com |
Staatssekretärin Martina Hirayama auf Wissenschaftsmission in den Golfstaaten
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, 12.05.2025 Portal Helpnews.ch, 12.05.2025212 Firmengründungen am 12.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 12.05.2025
13:21 Uhr
Kursrutsch bei Pharmawerten: Trump setzt Branche unter Druck »
13:12 Uhr
In der Deutschschweiz gebären mehr Frauen per Kaiserschnitt »
13:11 Uhr
Einsatz an Schule: Polizei in schwerer Montur vor Ort »
12:02 Uhr
Geldberater zu Neuregelung: Höheres Gehalt im Jahr 2026: Mit der ... »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'342