29.11.2013, Die Zürcher Kantonalbank hat Walter Seif (51) zum neuen Leiter Internal Audit ernannt. Der
gebürtige Appenzeller übernimmt die Leitung von Karl Haller, der das Chefinspektoren-Amt
seit Mitte 2005 inne hatte und nun in den Ruhestand tritt.
Des Weiteren wird Marco Beutler, bisher Leiter Human Resources bei Rieter, das
Personalwesen der Zürcher Kantonalbank leiten. Bis zu seinem Amtsantritt spätestens Mitte
2014 wird der bisherige Stellvertreter Marcel Sonderer die Leitung ad interim übernehmen.
Marco Beutler wird Nachfolger von René Hoppeler, der aus gesundheitlichen Gründen
vorzeitig in die Pension geht.
Der Bankrat der Zürcher Kantonalbank hat Walter Seif, geb. 1962, zum neuen Leiter des Internal Audit der Zürcher Kantonalbank ernannt.
Walter Seif ersetzt Karl Haller, der nach über 35 Jahren bei der Zürcher Kantonalbank und mehr als achtjähriger Tätigkeit als Chefinspektor in Pension geht. Der Bankrat dankt Karl Haller für sein grosses Engagement, das er seit 1977 in verschiedenen Funktionen für die Zürcher Kantonalbank erbracht hat. Die Amtsübergabe erfolgt Mitte 2014.
Walter Seif hat 1987 das Studium der Betriebsökonomie an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) abgeschlossen und ist seit 1994 dipl. Wirtschaftsprüfer. Nach Abschluss seines Studiums an der HWV arbeitete der Ostschweizer bis 1990 als betriebswirtschaftlicher Mitarbeiter und Prüfer bei der Finanzkontrolle des Kantons St. Gallen. Danach wechselte er zur Credit Suisse, wo er zunächst als Prüfungsleiter im Schweizer Retail- und Kommerzgeschäft tätig war. Ab 1997 bis 2003 verantwortete er als Bereichsleiter in London das Private Banking, das Asset Management und Teile des Investment Bankings. Nach seinem Aufenthalt in Grossbritannien wurde Seif zum globalen Stabschef ernannt. In den vergangenen sieben Jahren war Seif in leitender Funktion zunächst für das Audit der Asset Management Division, ab 2010 für die globale Private Banking & Wealth Management Division der Credit Suisse zuständig. Aktiv ist Seif auch im Verbandswesen: Er ist u.a. Mitglied des Vorstandes des Schweizerischen Verbandes für Interne Revision (SVIR). Die Freizeit geniesst der in Schaffhausen wohnhafte am liebsten mit seiner Familie auf dem Rhein.
Aus der Industrie zur Zürcher Kantonalbank
In der Ostschweiz aufgewachsen ist auch der neue Leiter Personalwesen der Zürcher Kantonalbank. Marco Beutler ist im Kanton Appenzell Ausserrhoden geboren und hat dort die schulische Ausbildung absolviert. Nach seinem Studium in Betriebsökonomie an der Universität St. Gallen startete Marco Beutler seine berufliche Karriere bei der Beratungsfirma CSK in Zürich, bei der er als Berater und Projektleiter verschiedene ITProjekte in der Finanz- und Versicherungsbranche verantwortete, darunter die Integration des neuen Swift Standards bei verschiedenen Banken und einer Börse. Von 2001 bis 2002 arbeitete er bei der Global Steel Exchange in Chicago (USA). Dort koordinierte er den 'go-live' der Dot-Com-Firma und war für die Abteilungen Finance, Operations und Development tätig. 2002 erfolgte der Übertritt zum Industrieunternehmen OC Oerlikon/Unaxis in Balzers (FL). Bis 2006 hatte er verschiedene Funktionen im In- und Ausland im Personalwesen der Unaxis inne, zuletzt die Leitung des Personals der globalen Division Datastorage sowie der Unaxis Balzers AG mit über 1300 Mitarbeitenden. 2006 erfolgte der Wechsel zu Rieter, wo er die Gesamtverantwortung über das HR übernahm. Rieter hatte damals rund 15?000 Mitarbeitende im Automobilzuliefergeschäft und im Textilmaschinenbau. Der dreifache Familienvater ist zudem Stiftungsratspräsident der Rieter Sammelstiftung.
Marco Beutler wird die Nachfolge von René Hoppeler spätestens per Mitte 2014 antreten. Der Bankrat dankt René Hoppeler für die engagierte Weiterentwicklung des Personalwesens der Zürcher Kantonalbank und wünscht ihm nach einem erfolgreichen Genesungsprozess alles Gute für den Ruhestand.
Die Zürcher Kantonalbank ist überzeugt, dass sowohl Walter Seif als auch Marco Beutler mit ihrer Ausbildung und ihrer Berufs- und Führungserfahrung alle fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mitbringen, um das Internal Audit und das Personalwesen der Zürcher Kantonalbank erfolgreich weiterzuentwickeln.
Medienkontakt:
Zürcher Kantonalbank
Pressestelle
Tel. 044 292 29 79
Fax 044 292 38 23
Schweizer Universalbank mit AAA-Rating bietet umfassende Finanzdienstleistungen für Privatkunden, Firmenkunden und Institutionelle: Anlagen, Finanzplanung, Hypotheken, Konten, Kredite, Steuern, Vorsorge und Versicherungen, Zahlungsverkehr, E-Banking und weitere.
Die Zürcher Kantonalbank ist eine selbstständige Anstalt des kantonalen Rechts. Der Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit, ihr Zweck sowie ihre Beaufsichtigung und die Organisation der Bankorgane sind im Gesetz über die Zürcher Kantonalbank geregelt.
Die ZKB erfüllt einen gesetzlichen Leistungsauftrag. Gleichzeitig wird sie nach kaufmännischen Grundsätzen geführt und soll einen angemessenen Gewinn erwirtschaften.
Zürcher Kantonalbank (Firmenporträt) | |
Artikel 'Personelle Wechsel bei der Zürcher Kantonalbank...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
15:42 Uhr
Ab Montag fährt das Uetliberg-Bähnli nur noch bis zum Triemli »
14:31 Uhr
Über 23' 000 Patronen im Jura gestohlen »
13:41 Uhr
Trotz Zurückkrebsen im Handelsstreit: US-Zölle sind so hoch wie ... »
11:21 Uhr
Jede siebte Person hat laut Studie bei Cyberbetrug Geld verloren »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'128'291