26.03.2013, Konzern übertrifft im Geschäftsjahr 2012 erstmals Marke von drei Millionen Kunden. Beraterzahl
steigt europaweit auf 5.097. EBIT deutlich um 73,0 Prozent verbessert. Dividendenerhöhung auf
0,55 Euro je Aktie vorgeschlagen. Ziel 2013: Umsatzwachstum bei weiter verbesserter Marge.
Die OVB Holding AG hat im Geschäftsjahr 2012 ihr operatives Ergebnis um 73 Prozent auf 10,5 Mio. Euro gesteigert und ihre Ergebnismarge von 2,7 auf 4,9 Prozent nahezu verdoppelt. In einem insgesamt schwierigen Marktumfeld konnte der einzige europaweit aufgestellte Finanzdienstleister bei der Zahl der Kunden, bei Beratungskapazitäten und Neuvertragszahlen neue Höchstwerte erzielen und nahtlos an den Wachstumstrend des Vorjahres anknüpfen: So vertrauten zum Ende 2012 mehr als 3,0 Mio. Kunden der Beratungsleistung von OVB. Die Beraterzahl nahm um 3,9 Prozent auf 5.097 zu. Auch die Zahl der abgeschlossenen Neuverträge stieg deutlich um 12,0 Prozent auf 587.140. Die Umsatzentwicklung konnte mit 214,7 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreswert nahezu stabil gehalten werden.
„Mit rund 5.100 Beratern, knapp 600.000 Neuverträgen und drei Millionen Kunden hat OVB in 2012 gleich drei Rekorde erzielt. Diese Ergebnisse machen den hohen Beratungsbedarf der Menschen bei der zwingend notwendigen, eigenverantwortlichen Vorsorge deutlich. Aus jährlich mehreren hunderttausend Beratungsgesprächen wissen wir, dass eine gute themenübergreifende Beratung auf Provisionsbasis entgegen der öffentlichen Wahrnehmung ungebrochen hohe Akzeptanz bei den Kunden findet. Viele Verbraucher machen sich angesichts der anhaltenden Diskussion um die Vergütungsformen im Finanzdienstleistungsbereich sogar Sorgen, ob Ihnen der Zugang zu guter und vor allem bezahlbarer Beratung gesichert bleibt“, erläutert Michael Rentmeister, Vorstandsvorsitzender des OVB Konzerns, die Hintergründe zu den Erfolgen des zurückliegenden Jahres. „Das Feedback unserer Kunden zeigt deutlich: Unser Beratungsansatz und unser Produktangebot treffen den Bedarf der Menschen. Wir werden daher unseren Kurs weiter konsequent fortsetzen.
Um noch mehr Kunden in den Märkten, in denen OVB präsent ist, kompetent in allen Fragen der privaten Vorsorge beraten zu können, setzen wir auf unser erfolgreiches Geschäftsmodell als ‚Unternehmen für Unternehmer‘ und investieren in die Allfinanzberatung, die Qualifizierung und die langfristige Bindung der für OVB tätigen Menschen.“
Durchgehend positive Ergebnisentwicklung in den Segmenten
Ein besonders starkes Umsatzwachstum zeigte das Segment Süd- und Westeuropa. Hier konnte OVB die Gesamtvertriebsprovisionen um 16,1 Prozent auf 26,8 Mio. Euro steigern. Insbesondere in Italien und Spanien ist es OVB gelungen, gegen den gesamtwirtschaftlichen Trend deutlich zu wachsen. Im Segment Mittel- und Osteuropa stabilisierten sich nach einem sehr dynamischen Wachstum im Jahr 2011 die erzielten Gesamtvertriebsprovisionen: Sie beliefen sich auf 121,1 Mio. Euro. Im Segment Deutschland erreichten die in 2012 vereinnahmten Gesamtvertriebsprovisionen 66,8 Mio. Euro, nach 72,8 Mio. Euro im Vorjahr.
Zu der deutlichen Verbesserung des operativen Ergebnisses trugen alle regionalen Segmente bei: In Mittel- und Osteuropa erhöhte sich das EBIT von 10,6 Mio. Euro auf 11,6 Mio. Euro. In Deutschland legte das EBIT von 6,1 Mio. Euro auf 7,0 Mio. Euro zu. Süd- und Westeuropa, das im Vorjahr noch ein negatives operatives Ergebnis von 2,4 Mio. Euro auswies, erreichte 2012 ein ausgeglichenes Ergebnis. Der Konzernüberschuss verdoppelte sich nahezu von 4,2 Mio. Euro auf 8,2 Mio. Euro, woraus sich ein unverwässertes Ergebnis von 0,57 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,29 Euro bei gleicher Zahl von Aktien) ergibt. Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung am 21. Juni 2013 vorschlagen, für das Geschäftsjahr 2012 eine deutliche Anhebung der Dividende auf 0,55 Euro je Aktie zu beschließen.
Im laufenden Geschäftsjahr 2013 plant OVB Umsatz und Ergebnis zu verbessern. „Unsere Präsenz in derzeit 14 Ländern Europas mit auch zukünftig steigendem Bedarf an Eigenvorsorge ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und macht uns unanfälliger gegenüber länderspezifischen Entwicklungen. Darauf basierend bieten wir unseren Finanzberaterinnen und Finanzberatern einzigartige europaweit attraktive berufliche Perspektiven“, skizziert Michael Rentmeister seine Erwartungen für 2013.
Medienkontakt:
OVB Holding AG
Heumarkt 1
50667 Köln
Brigitte Bonifer
Investor Relations
Tel. 0221 2015 288
Fax: 0221 2015 325
bbonifer@ovb.de
In 14 Ländern Europas betreuen und beraten unsere rund 4.600 hauptberuflichen Finanzberater 2,8 Mio. Kunden in allen Fragen rund um finanzielle Vorsorge, Risikoabsicherung und Vermögensaufbau. Unser Fokus liegt bei privaten Haushalten mit mittlerem und gehobenem Einkommen sowie bei Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 10 Millionen Euro: Mittlerweile sind mehr als 60 Prozent aller Kunden der OVB in der Region Mittel- und Osteuropa zu Hause.
Die OVB arbeitet in Europa mit über 100 renommierten Banken, Versicherungs- und Investmentgesellschaften zusammen, aus deren Angeboten sie kundenindividuelle Lösungen auswählt. Unsere Kunden schätzen die OVB als zuverlässigen Partner mit einem langfristigen Beratungsansatz, der ihre Sprache spricht.
Die OVB blickt auf 40 Jahre Erfahrung zurück und besitzt seit 2000 die Rechtsform der Aktiengesellschaft. Seit 2006 ist die OVB an der Börse notiert.
OVB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OVB Holding AG: Nachfrage nach guter Beratung wächst - OVB profitiert...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
16:12 Uhr
ESC-Fan Luca: «Nirgends habe ich gemütlichere Fans getroffen» »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'975