19.03.2013, Die Baloise Bank SoBa blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2012 zurück. Wachstum und
zusätzliche Kostenoptimierungen kompensierten die rückläufige Zinsmarge. Die Bank
steigerte sowohl Brutto (+2.7%) als auch Reingewinn (+0.8%). Ebenso nahmen die
Kundengelder (+4.7%) und Hypothekarforderungen (+1.6%) weiter zu.
Der Erfolg im Zinsgeschäft sank aufgrund der reduzierten Zinsmarge auf 82.6 Mio. CHF (- 1.5%). Das Kommissions und Dienstleistungsgeschäft blieb konstant bei 16.3 Mio. CHF (- 0.4%). Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft belief sich auf 3.3 Mio. CHF (-0.1%). Der Personalaufwand blieb stabil (-0.3%). Durch konsequente Prozess und Kostenoptimierungsmassnahmen sank der Sachaufwand deutlich (-8.2%). Dank dem geringeren Geschäftsaufwand und dem Volumenzuwachs steigerte die Baloise Bank SoBa den Bruttogewinn auf 38.7 Mio. CHF (+2.7%) und den Reingewinn auf 21.9 Mio. CHF (+0.8%).
Die Kundenausleihungen stiegen um 1.2% auf 6.2 Mrd. CHF. Der Grossteil der Ausleihungen floss in Hypothekarforderungen im Wohnungsbau. Diese stiegen um 3.1% und belaufen sich neu auf 5.4 Mrd. CHF. Die anhaltende Tiefzinsphase führte zu einem starken Zuwachs in den Festhypotheken (+7.9%), mit denen die Kunden der Baloise Bank SoBa ihren Traum vom Eigenheim zu günstigen Konditionen verwirklichen konnten. Das Wachstum bei den Hypothekarforderungen erfolgte auch 2012 risikobewusst und differenziert. Die Bank musste erneut keine Kreditwertberichtigungen zulasten der Erfolgsrechnung vornehmen.
Bei den Passiven nahmen die Kundengelder (+4.7%) deutlich zu. Diese beliefen sich per Ende 2012 auf 4.9 Mrd. CHF. Das Anlegerverhalten war 2012 erneut vorsichtig. Der Grossteil der Gelder floss in Sparprodukte (+9.8%). Dank des innovativen Beratungsansatzes «Baloise Investment Advice (BIA)», konnte die Baloise Bank SoBa die Anzahl der Vermögensverwaltungsmandate deutlich steigern (+30%).
Das gemeinsame Geschäftsmodell mit den Basler Versicherungen hat sich auch 2012 ausbezahlt. So stiegen die durch den Aussendienst der Versicherung generierten Volumen um 9.3% auf 2'304 Mio. CHF.
Ausbau der Präsenz in der ganzen Schweiz
Neben der weiterhin starken Position im Kanton Solothurn baut die Bank ihre Präsenz national weiter aus. Nach dem Aufbau der Standorte Bern, Lausanne, Zürich und Basel ist die Baloise Bank SoBa seit 2012 auch in Luzern vor Ort. "Der Ausbau bestätigt die strategische Partnerschaft mit den Kundenberatern der Basler Versicherungen", erklärt Jürg Ritz, CEO der Baloise Bank SoBa. "Wir treten als Tandem für Finanzen und Vorsorge auf".
Wechsel im Verwaltungsrat und neuer Präsident
Ende März 2013 wird Martin Strobel, Vorsitzender der Konzernleitung der Baloise Group und Verwaltungsratspräsident der Baloise Bank SoBa, aus dem Verwaltungsrat der Bank ausscheiden. Er wurde 2003 in den Verwaltungsrat der Bank gewählt, 2009 übernahm er das Präsidium. Martin Strobel war einer der Treiber der erfolgreichen Partnerschaft zwischen Bank und Versicherung. Sein Nachfolger als Präsident des Verwaltungsrates wird Michael Müller, Mitglied der Konzernleitung der Baloise Group und CEO der Basler Schweiz. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wird German Egloff, Mitglied der Konzernleitung und CFO der Baloise Group.
Wie bereits mit dem Halbjahresergebnis 2012 kommuniziert, wird zudem Thomas Amstutz, CEO der Absolute Investment Services AG in Zürich per März 2013 neu in den Verwaltungsrat der Baloise Bank SoBa gewählt. Der ausgewiesene Bankexperte ersetzt Hans Rudolf Zehnder, der mit dem Erreichen der statuarischen Altersgrenze aus dem Verwaltungsrat der Bank ausscheidet. Die Wahlen erfolgen durch die Generalversammlung.
Medienkontakt:
Baloise Bank SoBa AG
Marco Sauser
PR und Kommunikation
Amthausplatz 4
Postfach 262
4502 Solothurn
Tel.: +41 58 285 32 55
Die Baloise Group mit Sitz in Basel, Schweiz, ist ein europäischer Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgelösungen. In der Schweiz agiert die Baloise als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Die weiteren Märkte sind Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, Liechtenstein, Kroatien und Serbien. Das Vertriebsnetz umfasst die eigene Verkaufsorganisation, Makler und weitere Partner. Das Geschäft mit innovativen Vorsorgeprodukten für Privatkunden in ganz Europa betreibt die Baloise mit ihrem Kompetenzzentrum in Luxemburg. Die Aktie der Bâloise Holding AG ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8’800 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa agieren gemeinsam als fokussierter Finanzdienstleister, eine Kombination von Versicherung und Bank. Sie sind in der Schweiz führend bei integrierten Lösungen für Versicherung, Vorsorge und Vermögensbildung für Privatkunden sowie kleinere und mittlere Unternehmen. Mit der "Sicherheitswelt" positioniert sich die Basler zudem als Versicherer mit intelligenter Prävention. Die Basler zählt rund 3'100 Mitarbeitende.
Die Basler Versicherungen und die Baloise Bank SoBa sind Teil der Baloise Group mit Sitz in Basel. Die Aktie der Baloise ist im Hauptsegment an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die Baloise Group beschäftigt rund 8'900 Mitarbeitende.
Baloise Bank AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Baloise Bank SoBa AG: Gewinnsteigerung und solides Wachstum...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617