08.11.2012, Der in 14 Ländern Europas aktive OVB Konzern steigerte sein operatives Ergebnis
in den ersten neun Monaten 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum insgesamt um
79,3 Prozent auf 7,2 Mio. Euro. Zu dieser positiven Entwicklung trugen alle
Segmente bei: In Mittel und Osteuropa wurde ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) von 8,9 Mio. Euro (8,1 Mio. Euro) und in Deutschland von 4,3 Mio. Euro (4,0
Mio. Euro) erwirtschaftet. Das Segment Süd und Westeuropa erreichte ein
ausgeglichenes Ergebnis, nach einem Fehlbetrag von 1,6 Mio. Euro im
Vorjahreszeitraum. Die EBIT Marge des Konzerns erreichte, bezogen auf die
Gesamtvertriebsprovisionen, im Berichtszeitraum 4,6 Prozent, nach 2,5 Prozent in
den ersten neun Monaten des Vorjahres.
Maßgeblich für diese positive Entwicklung waren die eingeleiteten konzernweiten Maßnahmen, mit denen OVB ihre Marktstellung in Europa weiter ausbauen will. „Die erreichten Fortschritte bestätigen uns in den bisherigen Anstrengungen. Die Optimierung von Prozessen und Kosten in administrativen Bereichen und die erreichte Ergebnisverbesserung haben unsere finanzielle Basis weiter gestärkt. Damit können wir gezielt in den weiteren Auf und Ausbau des Vertriebs investieren, um der führende Systemvertrieb in Europa zu werden“, erläutert Michael Rentmeister, Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG.
Im Heimatmarkt Deutschland wird Lutz Richter (38) entsprechende Maßnahmen künftig verantwortlich steuern. Der ausgewiesene Fachmann übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2013 den Vorstandsbereich Vertrieb der deutschen Landesgesellschaft OVB Vermögensberatung AG. Mit dieser Vorstandserweiterung wird deutlich, dass OVB entgegen dem derzeitigen Wettbewerbstrend ihre Marktaktivitäten weiter ausbaut.
Die Gesamtvertriebsprovisionen des OVB Konzerns lagen mit 155,6 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (162,0 Mio. Euro). Dabei setzte sich die erfreuliche Geschäftsentwicklung in Süd und Westeuropa auch nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2012 fort: Die Gesamtvertriebsprovisionen stiegen im Neunmonatszeitraum in allen Ländern des Segments, mit Ausnahme Griechenlands, von 17,2 Mio. Euro deutlich um 14,0 Prozent auf 19,6 Mio. Euro.
Das Geschäft der OVB in den Ländern Mittel und Osteuropas blieb im Berichtszeitraum stabil. Der Umsatz lag hier in den ersten neun Monaten 2012 mit 91,0 Mio. Euro nach dem überaus starken Wachstum im Vorjahreszeitraum geringfügig um 3,5 Prozent unter dem Vorjahreswert (94,3 Mio. Euro). In Deutschland blieb der Umsatz im Berichtszeitraum mit 45,0 Mio. Euro, weitgehend parallel zur gesamten Branche, hinter dem Vorjahreswert (50,4 Mio. Euro) zurück.
Die Zahl der Neuverträge wurde europaweit um 5,8 Prozent auf 410.298 Geschäftsabschlüsse gesteigert (387.776). Die Zahl der Kunden wuchs von 2,84 Mio. im Vorjahr um 3,5 Prozent auf 2,94 Mio. zum 30. September 2012. Die Beraterzahl konnte in den vergangenen zwölf Monaten um 4,9 Prozent ausgebaut werden und umfasst aktuell 5.060 hauptberuflich für OVB tätige Finanzberater (4.822). „Das erreichte Wachstum des OVB Außendienstteams bestätigt eindrucksvoll unsere Expertise und Attraktivität als international ausgerichteter Finanzdienstleister, der sich im Beratermarkt erfolgreich als ‚Unternehmen für Unternehmer’ positioniert“, so Michael Rentmeister.
Der steigende Bedarf an privaten Absicherungs und Vorsorgelösungen bietet OVB auch mittelfristig unverändert gute Wachstumspotenziale. Mit Blick auf die letzten Wochen des Jahres 2012 ist Michael Rentmeister zuversichtlich, dass OVB einen Umsatz annähernd auf Vorjahresniveau erreichen wird. Das für das Gesamtjahr 2012 zu erwartende Ergebnis wird, ebenso wie im Zeitraum Januar bis September 2012, deutlich über dem Vorjahreswert liegen.
Medienkontakt:
Antje Schweitzer
Senior Manager
Public Relations
OVB Holding AG
Heumarkt 1
50667 Köln
Tel: +49 221 20 15 153
Fax: +49 221 20 15 138
In 14 Ländern Europas betreuen und beraten unsere rund 4.600 hauptberuflichen Finanzberater 2,8 Mio. Kunden in allen Fragen rund um finanzielle Vorsorge, Risikoabsicherung und Vermögensaufbau. Unser Fokus liegt bei privaten Haushalten mit mittlerem und gehobenem Einkommen sowie bei Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 10 Millionen Euro: Mittlerweile sind mehr als 60 Prozent aller Kunden der OVB in der Region Mittel- und Osteuropa zu Hause.
Die OVB arbeitet in Europa mit über 100 renommierten Banken, Versicherungs- und Investmentgesellschaften zusammen, aus deren Angeboten sie kundenindividuelle Lösungen auswählt. Unsere Kunden schätzen die OVB als zuverlässigen Partner mit einem langfristigen Beratungsansatz, der ihre Sprache spricht.
Die OVB blickt auf 40 Jahre Erfahrung zurück und besitzt seit 2000 die Rechtsform der Aktiengesellschaft. Seit 2006 ist die OVB an der Börse notiert.
OVB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OVB Holding AG: Ergebnis deutlich verbessert...' auf Swiss-Press.com |
Arbeitsklima wichtiger als Lohn - Schweizer Erwerbstätige setzen neue Prioritäten
swissstaffing, 13.05.2025 Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV, 13.05.2025
22:32 Uhr
FCZ-Joker drehen Partie: Winti-Siegesserie reisst im Kantonsderby »
21:52 Uhr
Historiker: «Nach dem Krieg waren die Schattenseiten bekannt» »
20:42 Uhr
Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht ... »
20:12 Uhr
Nach CS-Untergang: Bonuskürzungen bei Credit Suisse waren ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'130'890