18.04.2005, Generalversammlung der Bank Coop.
An der heutigen Generalversammlung der Bank Coop in Basel präsentierte Verwaltungsratspräsident Dr. Willi Gerster einen gegenüber dem Vorjahr um 50,2% auf die Rekordhöhe von 57,5 Millionen Franken gesteigerten Jahresgewinn. Die Bruttodividende bleibt mit CHF 1.70 pro Aktie unverändert. Die Aktionärinnen und Aktionäre wählten statutengemäss den gesamten Verwaltungsrat neu.
An der Generalversammlung nahmen 1'390 Aktionärinnen und Aktionäre teil, welche ein Aktienkapital von CHF 246.76 Mio. vertraten. Dies entspricht 73.1 % des stimmberechtigten Aktienkapitals. Die Aktionärinnen und Aktionäre der Bank Coop stimmten allen Anträgen des Verwaltungsrats mit grossem Mehr zu.
Von einem "erfreulichen Ergebnis" sprach Verwaltungsratspräsident Dr. Willi Gerster. Der Bruttogewinn stieg um 3,4% auf CHF 96.7 Mio. Während der Betriebsertrag mit 228,2 Millionen Franken stabil blieb, ging der Geschäftsaufwand um weitere -2,4% auf 131,5 Millionen Franken zurück. Der Kurs der Bank Coop Aktie legte um 12,9% auf CHF 52.50 zu. Die Bilanzsumme der Bank Coop überschritt 2004 mit CHF 10,2 Mia. erstmals die 10- Milliarden- Grenze. Das Wachstum widerspiegelt sich auf der Aktivseite in einer weiteren Zunahme der Hypothekarausleihungen um 7,6% auf CHF 8,1 Mia. Das Volumen der Kundenvermögenswerte betrug am 31.12.2004 CHF 14,3 Mia.
Auf der Ertragsseite ragte das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft mit einer Zunahme von 8,9% auf CHF 56,6 Mio. heraus. Praktisch stabil blieb der Hauptertragspfeiler der Bank Coop, das Zinsengeschäft. Es nahm leicht um 1,1% auf CHF 154,0 Mio. ab. Die Cost/Income-Ratio reduzierte sich von 59% auf 57,6%.
Das gute Ergebnis erlaubt es der Bank Coop, im Hinblick auf das künftige Wachstum CHF 22,5 Mio. (Vorjahr: CHF 11 Mio.) an die Reserven für allgemeine Bankrisiken zuzuweisen.
Gerster hielt fest, dass sich die Bank Coop auf einem stetigen Wachstumskurs befindet und zeigte sich für die Zukunft optimistisch.
Hauptgeschäft an der Generalversammlung war die Wahl des Verwaltungsrates für eine neue Amtsperiode von vier Jahren. Nicht mehr zur Wahl stellten sich Urs Berger, Leonardo Cereghetti, Anita Fetz, Werner Funk und Dr. Roman Geeser.
Bestätigt wurden die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates Dr. Willi Gerster, Dr. Irene Kaufmann, Erwin Kläy, Hans Peter Schwarz, Michael von Felten, Dr. Urs Wehinger und Richard Widmer. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Dr. Andreas C. Albrecht, Christine Keller, Hans Peter Kunz, Markus Lehmann und Markus Ritter. Alle Mitglieder wurden in Einzelabstimmung mit grossem Mehr gewählt. An der konstituierenden Sitzung des neuen Verwaltungsrates wurde der bisherige VRPräsident, Dr. Willi Gerster, für eine weitere vierjährige Amtsperiode bestätigt.
Als Vizepräsidentin des VR wurde neu Frau Dr. Irene Kaufmann gewählt. Ausserdem stimmte die Generalversammlung der Herabsetzung des Mindestkapitals zur Traktandierung eines Verhandlungsgegenstandes von 1 Million Franken Nennwert auf 100'000.-- Franken zu und ermächtigte den Verwaltungsrat, das Aktienkapital während höchstens zwei Jahren um maximal CHF 150 Mio. zu erhöhen.
Weitere Auskünfte erteilt:
Christoph Loeb Leiter Kommunikation Tel.: 061 286 24 04 Mobile: 079 292 56 48 E-Mail: christoph.loeb@bankcoop.ch
Die Bank Cler AG ist die jüngste Bank der Schweiz mit einer langen Tradition und Hauptsitz in Basel. Unseren Ursprung haben wir in der Schweizer Genossenschaftsbewegung. Die Bank Cler fokussiert auf den Schweizer Markt und ist in allen Sprachregionen mit Geschäftsstellen vertreten. Wir richten uns auf die Bedürfnisse von Privatkunden, Private Banking Kunden und Immobilienkunden aus und bieten Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Sparen, Anlegen und Finanzieren an. Die Bank Cler ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Basler Kantonalbank.
Bank Cler AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Jahresgewinn 2004 bei der Bank Coop gesteigert, Verwaltungsrat neu gewählt...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
15:12 Uhr
Verdächtiger Gegenstand: Polizeigebäude weiträumig abgesperrt »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'736