12.04.2006, An der heutigen Generalversammlung der Julius Bär Holding AG wählten die Aktionäre
Georges Gagnebin und Charles Stonehill neu in den Verwaltungsrat. Von den bisherigen
Mitgliedern wurden Raymond J. Bär (Präsident), Béatrice Speiser sowie Paul Embrechts für
eine weitere Amtszeit von drei Jahren bestätigt. Die Generalversammlung stimmte einer
Brutto-Dividende von CHF 1.00 pro Namenaktie zu.
Raymond J. Bär stellte in seiner Präsidialadresse das Thema „Wandel“ ins Zentrum seiner Ausführungen. „Insbesondere in dynamischen Märkten ist der Wille zur Veränderung und die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens zentral. Das Schiff muss schneller sein als der Strom, in dem es fährt, um manövrieren zu können“, so Raymond J. Bär. Die Abgabe der Stimmenmehrheit durch die Gründerfamilie, die Einführung der Einheits-Namenaktie und natürlich die Akquisition der drei Privatbanken und GAM im vergangenen Jahr stellten einschneidende Veränderungen in der Geschichte der Julius Bär Gruppe dar. „Diese Neuausrichtung ist eine Investition in die Zukunft.
Dadurch können wir auch im internationalen Wettbewerb bestehen und Mehrwert für unsere Aktionäre schaffen“, ist Raymond J. Bär überzeugt. Sehr zufrieden mit dem gegenwärtigen Stand der Integration der drei Privatbanken und GAM zeigte sich Johannes A. de Gier, Präsident der Konzernleitung und CEO: „Die Integration ist deutlich schneller vorangekommen als geplant. Diese ersten Erfolge sowie die klaren Finanzziele widerspiegeln sich auch in der Bewertung unserer Aktie.
Die Julius Bär Gruppe ist mit beachtlichem Tempo unterwegs“. Weiter ging er auf die attraktiven Möglichkeiten ein, die sich dem grössten reinen Vermögensverwalter der Schweiz bieten. Dabei wird grundsätzlich eine duale Strategie verfolgt, die sich einerseits auf die traditionellen Märkte in Europa und andererseits auf die Wachstumsmärkte dieser Welt, von Osteuropa über Lateinamerika bis zum Nahen und Fernen Osten konzentriert.
Beschlüsse der Generalversammlung • Der Jahresbericht, die Jahresrechnung und die Konzernrechnung wurden genehmigt. • Die Aktionäre genehmigten die Verwendung des Bilanzgewinnes in Höhe von CHF 400.1 Mio. wie folgt: Total Dividende CHF 111.6 Mio., Zuweisung an „Andere Reserven“ CHF 280 Mio. und Vortrag auf neue Rechnung CHF 8.5 Mio.
Die Aktionäre stimmten einer Brutto-Dividende in Höhe von CHF 1.00 pro Namenaktie zu, welche ab 19. April 2006 ausbezahlt werden wird. • Die Generalversammlung erteilte den Mitgliedern des Verwaltungsrates Entlastung. • Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden Georges Gagnebin und Charles Stonehill.
Die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Raymond J. Bär (Präsident), Dr. Béatrice Speiser und Prof. Paul Embrechts wurden für eine weitere Periode von drei Jahren wiedergewählt. „Georges Gagnebins Wissensschatz im Private Banking wird es uns ermöglichen, die Initiativen in unserer Kernsparte gezielt voranzutreiben bzw. umzusetzen. Charles Stonehill stellt mit seiner breiten internationalen Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor, die er während fast drei Jahrzehnten sammeln konnte, eine substanzielle Verstärkung des Verwaltungsrates dar“, kommentierte Raymond J. Bär die Erweiterung des Aufsichtsgremiums.
• Die Generalversammlung wählte neu KPMG Fides Peat, Zürich, für eine Amtsdauer von einem Jahr als Revisionsstelle und Konzernprüfer.
Seit über 130 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele. Als globaler Wealth Manager verstehen wir Ihre Bedürfnisse und betrachten Ihr Vermögen in einer langfristigen Perspektive. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, Ihre Vorsorge regeln oder sicherstellen wollen, dass die Zukunft der Menschen, die Ihnen nahestehen, gesichert ist, führt die Zusammenarbeit mit unseren Experten zur passenden Lösung.
Bank Julius Bär & Co. AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Integration verläuft schneller als geplant...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130