HELPads



Die BEKB/BCBE im ersten Semester 2005



18.08.2005, Solides Ergebnis. Verstärkte Förderung von Neuunternehmen und KMU. Die BEKB | BCBE hat im ersten Halbjahr 2005 ein solides Ergebnis erwirtschaftet.

Der Reingewinn vor Steuern stieg um 7,8 Prozent auf 56,6 Mio. Franken (Vorjahresperiode 52,5 Mio. Franken). Beide Kerngeschäftsfelder konnten weiter ausgebaut werden: einerseits erhöhten sich die Hypothekarausleihungen um 185 Mio. Franken und die Spargelder um 243 Mio. Franken. Die Refinanzierung der Kundenausleihungen ist vollumfänglich durch Kundengelder sichergestellt. Andererseits wurde bei den betreuten Kundenvermögen in den Wertschriftendepots ein weiterer Zufluss an Neugeldern von 148 Mio. Franken realisiert. Die Entwicklung des Geschäftsaufwandes blieb weiterhin moderat und liegt im Zielbereich. Die Förderung von guten Neuunternehmen wurde fortgesetzt. Für 62 Vorhaben wurden Finanzierungen bewilligt.

Aufgrund des positiven Ergebnisses 2004 und des soliden Fundaments der Bank hat die Generalversammlung der BEKB | BCBE am 17. Mai 2005 zusätzlich zur achten Erhöhung der Dividende in Folge eine Kapitalrückzahlung und ein Bezugsrecht auf neue Aktien beschlossen. Die Auszahlung von 10 Franken pro Aktie und die Reduktion des Nennwertes der Aktie auf 35 Franken sind am 5. August 2005 erfolgt. Die Zeichnungsfrist für Aktien im Rahmen des Bezugsrechts dauert noch bis zum 26. August 2005.

BEKB/BCBE Investor Relations Hanspeter Merz Bundesplatz 8 3001 Bern Tel. +41 31 666 10 13 Fax +41 31 666 19 91 hanspeter.merz@bekb.ch



Über Berner Kantonalbank:

Als klassische Universalbank bietet sie umfassende Lösungen fürs Zahlen, Sparen, Anlegen, Finanzieren und Vorsorgen. Sie fokussiert ihre Tätigkeit auf zwei Kerngeschäftsfelder: auf das Geschäft mit Privat- und Firmenkunden, insbesondere mit KMU, und auf die Vermögensberatung.

Das dichte Niederlassungsnetz und die laufende Weiterbildung der Kundenberater fördern eine kompetente, persönliche Beratung im gesamten Einzugsgebiet. 95 Prozent der Kreditentscheide fallen vor Ort.

Die BEKB wurde 1998 als erste Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Heute sind 48,5 Prozent der Aktien im Publikum platziert, 51,5 Prozent hält der Kanton Bern. Mit rund 62 000 Aktionärinnen und Aktionären zählt die Bank in Bezug auf die Breite des Aktionariats zu den zwölf bedeutendsten Schweizer Publikumsgesellschaften.

Bankenclearing-Nr. 0790 Postkonto-Nr. 30-106-9



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Die BEKB/BCBE im ersten Semester 2005 ---


Weitere Informationen und Links:

 Berner Kantonalbank (Firmenporträt)

 Artikel 'Die BEKB/BCBE im ersten Semester 2005...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617