07.03.2012, Valiant hat 2011 wichtige Weichenstellungen vorgenommen. Mit der Fusion der
Tochterbanken werden Kosteneinsparungen erzielt und die Organisation vereinfacht. Weiter
wurde die Nachfolgeplanung im Verwaltungsrat beschlossen. Der Verwaltungsrat schlägt der
Generalversammlung vom 24. Mai 2012 Jürg Bucher, derzeit Konzernleiter der
Schweizerischen Post, zur Wahl vor. Der heutige Präsident, Kurt Streit, tritt an der
Generalversammlung 2013 nicht mehr zur Wiederwahl an. Es ist vorgesehen, dass Jürg
Bucher seine Nachfolge antritt.
Der Konzerngewinn von Valiant stieg im Geschäftsjahr 2011 um 4,2 Prozent auf 127,6 Mio. Franken (+5,1 Mio. Franken). Die Kundenausleihungen nahmen gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent auf 21,4 Mrd. Franken zu (+284,5 Mio. Franken), obschon Valiant im letzten Jahr das Kreditwachstum bewusst gedrosselt und somit an ihrer vorsichtigen Risikopolitik festgehalten hat.
Bei den Kundengeldern verzeichnete Valiant eine Zunahme von 3,7 Prozent auf 17,5 Mrd. Franken (+629,2 Mio. Franken). Die Bilanzsumme erhöhte sich um 3,4 Prozent auf 25,2 Mrd. Franken (+821,0 Mio. Franken).
Das anhaltend tiefe Zinsniveau führte dazu, dass der Erfolg im Zinsengeschäft mit 310,2 Mio. Franken um 3,5 Prozent unter dem Wert des Vorjahres liegt (-11,1 Mio. Franken). Das Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte um 4,6 Prozent auf 71,9 Mio. Franken gesteigert werden (+3,1 Mio. Franken) und der Erfolg im Handelsgeschäft verzeichnete eine Zunahme von 10,1 Prozent auf 17,4 Mio. Franken (+1,6 Mio. Franken).
Im August 2011 kommunizierte Valiant die geplante Zusammenführung der Tochterbanken. Diese wurde mittlerweile bereits umgesetzt. Damit wurden die Führung und der Marktauftritt vereinfacht. Die daraus resultierenden Kosteneinsparungen werden in den nächsten 18 Monaten realisiert. Der nötige Initialaufwand führte zu einer vorübergehenden Zunahme des Sachaufwands. Der Personalaufwand nahm hingegen ab. Die Cost/IncomeRatio erhöhte sich leicht auf 58,9 Prozent.
Bereits Anfang 2011 hatte Valiant ein Effizienzsteigerungsprogramm eingeleitet. Auch die dadurch erzielten Einsparungen werden grösstenteils ab dem Geschäftsjahr 2012 zum Tragen kommen.
Steuerfreie Dividende
Das solide Ergebnis erlaubt Valiant die Fortführung ihrer Dividenenpolitik. Die Generalversammlung wird am 24. Mai 2012 über eine verrechnungssteuerfreie Ausschüttung von 3.20 Franken pro Aktie aus der Reserve aus Kapitaleinlagen entscheiden (Dividende im Vorjahr 3.20 Franken). Für natürliche Personen, welche die Aktien im Privatvermögen halten und ihr Steuerdomizil in der Schweiz haben, ist die Ausschüttung zudem einkommenssteuerfrei.
Nachfolgeplanung im Verwaltungsrat – Jürg Bucher zur Wahl
Anlässlich der Generalversammlung vom Mai 2011 hatte der Verwaltungsrat weitere personelle Erneuerungen angekündigt. Jürg Bucher wird an der kommenden Generalversammlung zur Wahl vorgeschlagen.
Zudem haben sich der amtierende Vizepräsident Markus Häusermann sowie die Mitglieder Marc Alain Christen und Roland Ramseier entschlossen, an der kommenden Generalversammlung nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Damit scheiden die drei amtsältesten Mitglieder aus. Der Verwaltungsrat dankt ihnen für ihre langjährige, konstruktive und wertvolle Mitarbeit sowie ihren grossen Einsatz für Valiant.
Eigenmittelziel erreicht
Per 31. Dezember 2011 weist Valiant einen Eigenmitteldeckungsgrad von 150,3 Prozent aus. Dies entspricht einer Tier 1 Ratio von 12,0 Prozent. Damit erfüllt Valiant bereits heute die erst per 1. Januar 2016 geltenden Eigenmittelanforderungen der FINMA.
Ausblick 2012
Das wirtschaftliche Umfeld wird auch 2012 im Wesentlichen von der ungelösten Schuldenproblematik in den USA und in den Euroländern geprägt sein. Die Auswirkungen auf die derzeit nach wie vor robuste Schweizer Wirtschaft bleiben ungewiss.
Valiant ist ausschliesslich in der Schweiz tätig und hat keinerlei Kreditrisiken im Ausland. Als Folge der Tiefzinspolitik der Notenbanken wird der Margendruck hoch bleiben. Die kontinuierliche Überprüfung der Kosten- und Personalstruktur sowie des Geschäftsstellennetzes hat deshalb für Valiant auch in diesem Jahr Priorität.
Medienkontakt:
Valiant Bank AG
Pirmin Albisser
Marketing
Mattenstrasse 8
3073 Gümligen
Tel: 031 818 81 22
Valiant ist eine unabhängige Schweizer Finanzdienstleisterin und ausschliesslich in der Schweiz tätig. Sie bietet Privatkundinnen und Privatkunden sowie KMU ein umfassendes, einfach verständliches Angebot in allen Finanzfragen.
Valiant ist in folgenden 15 Kantonen lokal verankert: Aargau, Basel-Landschaft, Basel- Stadt, Bern, Freiburg, Jura, Luzern, Neuenburg, Schaffhausen, Solothurn, St. Gallen, Thurgau, Waadt, Zug und Zürich. Zudem ist sie dank innovativen, digitalen Dienstleistungen in der ganzen Schweiz präsent.
Ob Privatperson oder Unternehmer/in – bei uns bekommen Sie einfach verständliche Produkte und einen exzellenten Service. Unsere über 500 SAQ- zertifizierten Kundenberatenden garantieren kompetente Beratung rund um Zahlen, Sparen, Anlegen, Vorsorgen und Finanzieren. Kurz: Wir machen Ihnen das Finanzleben einfacher.
Valiant Bank AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Valiant Holding AG: Konzerngewinn steigt um 4,2 Prozent...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130