Logoregister
HELPads



Raiffeisen weiterhin auf Erfolgskurs



Raiffeisen Schweiz

02.03.2012, Die Raiffeisen Gruppe hat 2011 ihre Position weiter ausgebaut. Die Hypothekarausleihungen nahmen um 7,5% auf 128,5 Mrd. Franken zu, die Spar- und Anlagegelder erhöhten sich um 6,0 Mrd. Franken oder 6,9%. Die Gewinnentwicklung konnte mit dem Wachstum mithalten; der Bruttogewinn der drittgrössten Bankengruppe der Schweiz stieg um 4,2% auf 992,1 Mio. Franken.

Raiffeisen konnte 2011 ein hohes Volumen- und Gewinnwachstum verzeichnen. Mit über 8,9 Mrd. Franken zusätzlichen Hypothekarausleihungen (+7,5%) baute Raiffeisen die führende Position im Bereich der Finanzierung von privatem Wohneigentum weiter aus. Der Bestand an Hypotheken betrug Ende 2011 128,5 Mrd. Franken, was einem von 15,7% auf 16,1% gesteigerten Marktanteil entspricht. Die Kundenausleihungen insgesamt erhöhten sich 2011 auf 136,2 Mrd. Franken (+7,0%).

Die Kundengelder nahmen auf 122,2 Mrd. Franken (+4,9%) zu. Treibend war dabei erneut das Geschäft der Spar- und Anlagegelder mit einem Zuwachs von 6,0 Mrd. Franken (+6,9%). Über 79‘000 neue Kunden entschieden sich für Raiffeisen; 68‘000 Personen wurden neu Mitglied bei einer Raiffeisenbank, womit sich der Mitgliederbestand auf 1,75 Millionen Personen erhöhte.

Steigerung Bruttogewinn
Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft stieg um markante 73,9 Mio. Franken (+3,7%). Trotz der Unsicherheiten an den Finanzmärkten und den rückläufigen Aktienkursen entwickelte sich der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft leicht positiv (+0,6%). Das Handelsgeschäft konnte um 18,4% zulegen. Der Betriebsertrag überstieg damit erstmals die Grenze von 2,5 Mrd. Franken (+4,0%).

Das starke Volumenwachstum konnte mit einem nur moderaten Kostenwachstum bewältigt werden. Die Bankengruppe investierte weiter in Personal, was zu einer Zunahme des Personalaufwandes um 3,8% führte. Das Wachstum des Sachaufwandes blieb mit 3,9% unter dem Volumenzuwachs und erfolgte insbesondere bei Infrastrukturmassnahmen. Die C/I- Ratio stabilisierte sich bei 60,5%, während die Zinsmarge weiterhin rückläufig war auf 1,37%.

Der Bruttogewinn konnte mit einem Zuwachs um 4,2% auf 992,1 Mio. Franken erneut gesteigert werden. Der Gruppengewinn beträgt 595,3 Mio. Franken. Aufgrund einer marktwertbedingten Abwertung der strategischen Beteiligungen – insbesondere Vontobel - in der Höhe von 56,5 Mio. Franken fällt der Gruppengewinn im Vergleich zum Vorjahr geringer aus. Um diesen Effekt bereinigt, liegt der Gruppengewinn um 3,9% höher als im Vorjahr bei 651,8 Mio. Franken.

Sicheres Wachstum
Die Bankengruppe realisierte das Wachstum bei den Ausleihungen insbesondere im selbstbewohnten Wohneigentum – einem Segment, das traditionell sehr geringe Ausfälle aufweist. Dank der sicherheitsorientierten Belehnungspraxis mit strengen Tragbarkeitsvorgaben und breiter regionaler Diversifizierung ist das Kreditportfolio von Raiffeisen unverändert risikoarm. Dementsprechend tief sind die Verluste aus dem Kreditgeschäft in der Höhe von 21,2 Mio. Franken bzw. 0,016% der Kundenausleihungen.

Die Raiffeisen Gruppe konnte ihre solide Eigenkapitalausstattung 2011 weiter erhöhen. Das Eigenkapital stieg um 594,0 Mio. Franken (+6,4%) auf 9,9 Mrd. Franken an. Mit anrechenbaren eigenen Mitteln im Umfang von 12,2 Mrd. Franken und einer Tier 1 Ratio von 12,9 % ist Raiffeisen sehr gut kapitalisiert. Mit einem Volumen von 535 Mio. Franken hat Raiffeisen 2011 die zweitgrösste Anleihe am Schweizer Kapitalmarkt platziert (Old Style/Tier2 nachrangige Anleihe).

Diversifikation ausbauen
Raiffeisen hält auch für das laufende Jahr an der Wachstumsstrategie im Kerngeschäft fest. Den zukünftigen Erfolg sollen der weitere Ausbau des Bankstellennetzes in den Städten und Agglomerationen und Investitionen in die Nachfolgethematik im Firmenkundengeschäft sichern. Der Erwerb der Notenstein Privatbank AG wird die Ertragsbasis weiter diversifizieren und gleichzeitig die Kompetenz in der Anlageberatung stärken. Mit neuen freizeitorientierten Angeboten und der Zusammenarbeit mit Konzertveranstaltern konnte 2011 die Attraktivität der Mitgliedschaft deutlich gesteigert werden.


Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz Raiffeisenplatz Postfach 9001 St.Gallen Tel. 071 225 88 88 Fax 071 225 88 87 webmaster@raiffeisen.ch



Über Raiffeisen Schweiz:

Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.

Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.

Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Raiffeisen weiterhin auf Erfolgskurs ---


Weitere Informationen und Links:

 Raiffeisen Schweiz (Firmenporträt)

 Artikel 'Raiffeisen weiterhin auf Erfolgskurs...' auf Swiss-Press.com






Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press



A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617