27.01.2012, Raiffeisen übernimmt per 27. Januar 2012 die Notenstein Privatbank AG, in die das Nicht-US-
Geschäft der Bank Wegelin & Co. übertragen worden ist. Raiffeisen sieht mit dem Erwerb
einer klassischen Privatbank eine gute Möglichkeit, im Geschäft mit den vermögenden
Kunden Fuss zu fassen und ihre Ertragsquellen langfristig zu diversifizieren. Mit dieser
Übernahme sichert Raiffeisen zugleich 700 Arbeitsplätze in der Schweiz. Über den Kaufpreis
wurde Stillschweigen vereinbart.
Die neue Privatbank wird unter der Leitung von Dr. Adrian Künzi, bislang Leiter Wegelin & Co. Westschweiz, als eigenständige Bank innerhalb der Raiffeisen Gruppe geführt. Das Dienstleistungsangebot der Notenstein Privatbank AG fokussiert auf das klassische Private Banking Geschäft für Private Anleger und Institutionelle Investoren sowie das Asset Management. Die Notenstein Privatbank AG übernimmt mit Ausnahme sämtlicher US- Beziehungen das bisherige Geschäft der Bank Wegelin & Co. Die US-Beziehungen verbleiben in der Bank Wegelin & Co. Für die anderen Kunden ist Kontinuität in ihrer Betreuung weiterhin garantiert. Durch den Erwerb der Notenstein Privatbank AG bleiben 700 Arbeitsplätze in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld gesichert.
Nutzung von Synergien zur Sicherung von Wachstum
„Wir freuen uns, dass wir durch den Erwerb der Notenstein Privatbank AG unseren Geschäftsbereich signifikant auf das Private Banking Geschäft in unserem Heimatmarkt ausgeweitet haben und zukünftig stark mitgestalten können. Die Notenstein Privatbank AG passt von ihrer strategischen Ausrichtung bestens zu Raiffeisen. Die starke regionale Verankerung und eine hochstehende persönliche und ganzheitliche Betreuung der Kunden an 13 Standorten in der Schweiz sind eine gute Basis für Synergien beider Unternehmen“, sagt Dr. Pierin Vincenz, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe. Dr. Adrian Künzi, CEO der Notenstein Privatbank AG dazu: „Ich bin überzeugt, dass wir dank unserer hervorragenden Kundenbeziehungen und den bestens qualifizierten Mitarbeitenden unsere erfolgreiche Geschichte in einem neuen und herausfordernden Umfeld fortschreiben werden.“
Wachstum und Ertrag durch Diversifikation
Für Raiffeisen bedeutet dieser Schritt eine konsequente Fortführung der Wachstumsstrategie durch Diversifikation. Als führende Retailbank in der Schweiz konnte die Raiffeisen Gruppe in den letzten Jahren erfolgreich das Firmenkundengeschäft ausbauen. Als nächsten Schritt will Raiffeisen die Vermögens- und Anlageberatung weiter stärken. Der Erwerb der Notenstein Privatbank AG durch Raiffeisen ermöglicht die Etablierung eines starken Standbeins im Geschäft mit vermögenden Kunden. Raiffeisen kann ihre bisherige Ertragsquelle – das Zinsgeschäft – mittel- und langfristig diversifizieren.
Medienkontakt:
Raiffeisen Schweiz
Raiffeisenplatz
Postfach
9001 St.Gallen
Tel. 071 225 88 88
Fax 071 225 88 87
webmaster@raiffeisen.ch
Die Raiffeisen Gruppe ist die führende Schweizer Retailbank. Die dritte Kraft im Schweizer Bankenmarkt zählt rund 1,9 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie 3,5 Millionen Kundinnen und Kunden.
Die Raiffeisen Gruppe ist an 834 Standorten in der ganzen Schweiz präsent. Die 226 rechtlich autonomen und genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken sind in der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen. Diese hat die strategische Führungsfunktion der gesamten Raiffeisen Gruppe inne.
Mit Gruppengesellschaften, Kooperationen und Beteiligungen bietet Raiffeisen Privatpersonen und Unternehmen ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsangebot an.
Raiffeisen Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Raiffeisen übernimmt Nicht-US-Geschäft von Bank Wegelin & Co....' auf Swiss-Press.com |
PwC-Studie: KI könnte globales BIP bis 2035 um 15 Prozentpunkte steigern
PwC Zürich, 14.05.2025Aktionstag Alkoholprobleme 2025: verstehen statt verurteilen
Sucht Schweiz, 14.05.2025 Die Spezialisten - Reisen ausser gewöhnlich, 14.05.2025
15:02 Uhr
Hazel Brugger: «Meine Tochter hätte den Song fast geleakt» »
14:51 Uhr
Rettungsschirm wird verlängert: Bundesrat verzichtet vorerst auf ... »
14:41 Uhr
Bundesrat informiert zum Stromabkommen mit der EU »
12:11 Uhr
Digital Realty tritt SCION Association bei »
12:02 Uhr
Neue Studie: Die EU-Strafaktion gegen die Schweiz bei der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'135'559