19.01.2012, Die Nidwaldner Kantonalbank erzielte 2011 mit CHF 26,19 Mio. Bruttogewinn und CHF 15,04
Mio. Jahresgewinn ein sehr erfreuliches Ergebnis. Die Zunahmen bei den Kundenausleihungen
und dem Kundenvermögen dokumentieren das ungebrochene Vertrauen der Kundschaft. Das
Kreditportfolio zeichnet sich durch eine hohe Qualität aus. Inhaberinnen und Inhaber von
Partizipationsscheinen erhalten eine Dividende von 23 % ausbezahlt.
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) erzielte im Geschäftsjahr 2011 ein sehr erfreuliches Ergebnis. Der Bruttoertrag nahm mit CHF 56,4 Mio. um CHF 2,1 Mio. (+ 3,8 %) zu. Die lokal verankerte Universalbank steigerte den Erfolg aus dem Zinsengeschäft infolge Volumensteigerung und präziser Bilanzsteuerung von CHF 41,6 Mio. auf CHF 43,9 Mio. Der indifferente Ertrag reduzierte sich als Folge der ungünstigen Situation an den Finanzmärkten um CHF 0,3 Mio. oder 3,1 % nur leicht auf CHF 8,7 Mio. Beim Handelsgeschäft ist dank unablässigem Ausnützen von Gelegenheiten – vorab im Bondgeschäft – eine Zunahme um CHF 0,5 Mio. auf CHF 2,6 Mio. zu verzeichnen.
Der Geschäftsaufwand legte mit CHF 30,2 Mio. um CHF 0,3 Mio. lediglich leicht zu; dies dank hoher Kostendisziplin und grossen Sparanstrengungen im Sachaufwand. Darin enthalten sind mit CHF 0,74 Mio. (+ CHF 0,105 Mio.) auch die Aufwendungen für die Abgeltung der Staatsgarantie.
Für Kreditrisiken mussten erneut nur bescheidene Mittel zurückgestellt werden. Daraus lässt sich die erstklassige Qualität des Kreditportefeuilles ableiten. Die bestehenden Rückstellungen für Ausfallrisiken von CHF 14,6 Mio. sind angemessen und dem Vorsichtsprinzip gemäss ausreichend dotiert.
Der Bruttogewinn stieg um 7,3 % oder CHF 1,8 Mio. auf CHF 26,2 Mio. (Vorjahr CHF 24,4 Mio.). Nach Abschreibungen von CHF 2,4 Mio. und der Dotierung der Reserven für allgemeine Bankrisiken mit CHF 9,1 Mio. verbleibt ein Jahresgewinn von CHF 15,04 Mio.
Bilanz
Die Bilanzsumme nahm um CHF 196,5 Mio. auf CHF 3,498 Mrd. zu. Auch 2011 entwickelte sich das Kreditgeschäft sehr gut. Die Kundenausleihungen stiegen dank reger Nachfrage im Eigenheimfinanzierungsgeschäft und im Geschäft mit kleinen und mittleren Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 % oder CHF 128,1 Mio. auf CHF 2,862 Mrd.
Besonders positiv ist die Zunahme von CHF 105,0 Mio. im Hypothekargeschäft zu werten, da sehr hohe Rückzahlungen zu kompensieren waren. Die starken Zunahmen der Aktivpositionen mussten teilweise über Verpflichtungen gegenüber Banken refinanziert werden, welche um CHF 119,0 Mio. auf CHF 265,0 Mio. stiegen und zusätzlich die liquiden Mittel verstärkten. Die Kundengelder nahmen um 2,7 % oder CHF 65,7 Mio. auf CHF 2,536 Mrd. zu.
Kundengelder
Wegen tiefer kurzfristiger Marktzinsen und entsprechend bescheidener Anlagemöglichkeiten mit interessanten Renditeerwartungen nahmen die Verpflichtungen gegenüber Kunden in Spar- und Anlageform um 9,9 % oder CHF 140,8 Mio. auf CHF 1,570 Mrd. zu. Auch die übrigen Verpflichtungen gegenüber Kunden legten um 3,0 % oder CHF 20,0 Mio. auf CHF 676,8 Mio. zu. Bei den Kassenobligationen ist infolge nochmals tieferer Zinsen eine zu erwartende Abnahme um CHF 95,1 Mio. auf CHF 289,2 Mio. zu verzeichnen; die Mittel flossen grösstenteils in den Spargeldersektor. Die der Nidwaldner Kantonalbank im Wertschriften- und Anlagegeschäft anvertrauten Gelder haben im Jahre 2011 wegen zurückhaltender Anlagetätigkeit der Kundinnen und Kunden und einem mässigen Börsenverlauf um CHF 89 Mio. auf CHF 1,413 Mrd. abgenommen.
Höhere Ausschüttung an Kanton
Die freie Ablieferung an den Kanton Nidwalden beträgt CHF 7,370 Mio. (Vorjahr CHF 7,235 Mio.). Weiter wurden 2011 das Dotationskapital mit CHF 1,030 Mio. verzinst und die Staatsgarantie mit CHF 0,737 Mio. entschädigt. Damit beträgt die Ablieferung an den Kanton total CHF 9,14 Mio. (Vorjahr CHF 9,03 Mio.).
Medienkontakt:
Nidwaldner Kantonalbank
Stansstaderstrasse 54
Postfach
6371 Stans
Tel. 041 619 22 22
Fax 041 619 22 25
info@nkb.ch
Die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) mit Hauptsitz in Stans wurde im Jahre 1879 gegründet. Als lokal verankerte Universalbank fokussiert sie sich auf das Spar-, Hypothekar-, Kredit-, Anlage- und Vorsorgegeschäft. Professionelle Dienstleistungen, moderne Produkte sowie intelligente Lösungen sind Erfolgsfaktoren, um gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden zu wachsen. Der umfassende Kundenservice und die bedürfnisorientierte Beratung stehen im Vordergrund.
Die Nidwaldner Kantonalbank engagiert sich zudem stark für die vielfältige und wirtschaftliche Weiterentwicklung des Kanton Nidwalden. Sie fühlt sich dafür mitverantwortlich. Diese Aufgabe nimmt die NKB als Finanzpartnerin des Handels und Gewerbes, als Arbeitgeberin, als Sponsoringpartnerin von zahlreichen Anlässen und Vereinen sowie durch die jährlichen Ablieferungen an den Kanton wahr.
Nidwaldner Kantonalbank (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sehr gutes Geschäftsergebnis für die Nidwaldner Kantonalbank...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
16:31 Uhr
«Steuerbschiss» oder Entlastung des Mittelstandes? »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'017'556