12.08.2011, Die OVB Holding AG steigerte im ersten Halbjahr 2011 Umsatz und Gewinn. Die
Gesamtvertriebsprovisionen stiegen um 15,3 Prozent auf 109,8 Mio. Euro (Vorjahr: 95,2 Mio.
Euro), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 23,2 Prozent auf 3,5 Mio. Euro
(Vorjahr: 2,9 Mio. Euro) zu. „Seit dem Frühjahr 2010 ist es unseren Finanzberatern gelungen,
die Provisionseinnahmen kontinuierlich zu steigern“, sagt Wilfried Kempchen,
Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG. „Wir haben den positiven Auftakt ins Jahr 2011
nachhaltig bestätigt. Die OVB hat insbesondere von der dynamischen Geschäftsentwicklung
in Mittel- und Osteuropa profitiert, die massgeblich von den Ländern Tschechien, der
Slowakei, Polen und Ungarn getragen wurde.“
In Mittel- und Osteuropa erhöhten sich die Gesamtvertriebsprovisionen um 49,6 Prozent auf 65,0 Mio. Euro (Vorjahr 43,4 Mio. Euro). Das Segment Mittel- und Osteuropa baute damit seinen Umsatzanteil auf 59,2 Prozent aus. Die Umsätze in Deutschland blieben weitgehend konstant: Von Januar bis Juni 2011 wurden hier Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe von 33,0 Mio. Euro (Vorjahr: 35,5 Mio. Euro) erzielt. Die angespannte Wirtschaftslage in Märkten wie Griechenland, Italien und Spanien führte zu einer rückläufigen Entwicklung im Segment Süd- und Westeuropa, das mit 11,7 Mio. Euro (Vorjahr: 16,3 Mio. Euro) zum Konzernumsatz beitrug.
Der Konzern steigerte das in den ersten sechs Monaten 2011 erwirtschaftete operative Ergebnis (EBIT) um 23,2 Prozent auf 3,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,9 Mio. Euro). Das Segment Mittel- und Osteuropa konnte sein EBIT deutlich auf 6,3 Mio. Euro ausweiten, ein Plus von 44,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 4,3 Mio. Euro. In Deutschland belief sich das operative Ergebnis auf 2,7 Mio. Euro (Vorjahr: 3,7 Mio. Euro). Im Segment Süd- und Westeuropa weitete sich der Fehlbetrag bedingt durch weiter verschärfte gesamtwirtschaftliche Belastungen auf -1,1, Mio. Euro aus (Vorjahr: -0,4 Mio. Euro).
Der Konzernüberschuss stieg im ersten Halbjahr auf 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: 2,0 Mio. Euro). Das Ergebnis pro Aktie belief sich auf 0,17 Euro (Vorjahr: 0,14 Euro).
Sehr positiv entwickelte sich auch die Zahl der selbstständigen Finanzberater, die hauptberuflich für die OVB tätig sind: Gegenüber der Jahresmitte 2010 konnte das Vertriebsteam deutlich um 155 Finanzberater ausgebaut werden. Allein im zweiten Quartal 2011 kamen 111 neue Finanzberater hinzu, sodass per Ende Juni 4.762 Finanzberater für die OVB tätig waren. Mit einem Zuwachs von 1,8 Prozent auf 2,84 Mio. Kunden hat die OVB ihre Kundenbasis nachhaltig verbreitert. Die Produktnachfrage konzentrierte sich noch stärker als bisher auf fondsgebundene Vorsorgeprodukte, im ersten Halbjahr 2011 entfielen 62 Prozent des Neugeschäfts auf diese Produkte.
Positive Grundtendenzen der wirtschaftlichen Entwicklung werden – trotz anhaltender Wirtschaftskrisen in einzelnen Ländern – den Geschäftsverlauf voraussichtlich auch im zweiten Halbjahr tragen. Oskar Heitz, Vorstand Finanzen und Verwaltung: „Mit der erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr haben wir eine solide Grundlage gelegt. Wenn wir diesen Wachstumskurs halten, wird 2011 ein gutes Geschäftsjahr.“
Medienkontakt:
OVB Holding AG
Antje Schweitzer
Senior Manager Public Relations
Heumarkt 1
50667 Köln
Tel. 049 221 20 15 153
Fax: 049 221 20 15 138
In 14 Ländern Europas betreuen und beraten unsere rund 4.600 hauptberuflichen Finanzberater 2,8 Mio. Kunden in allen Fragen rund um finanzielle Vorsorge, Risikoabsicherung und Vermögensaufbau. Unser Fokus liegt bei privaten Haushalten mit mittlerem und gehobenem Einkommen sowie bei Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 10 Millionen Euro: Mittlerweile sind mehr als 60 Prozent aller Kunden der OVB in der Region Mittel- und Osteuropa zu Hause.
Die OVB arbeitet in Europa mit über 100 renommierten Banken, Versicherungs- und Investmentgesellschaften zusammen, aus deren Angeboten sie kundenindividuelle Lösungen auswählt. Unsere Kunden schätzen die OVB als zuverlässigen Partner mit einem langfristigen Beratungsansatz, der ihre Sprache spricht.
Die OVB blickt auf 40 Jahre Erfahrung zurück und besitzt seit 2000 die Rechtsform der Aktiengesellschaft. Seit 2006 ist die OVB an der Börse notiert.
OVB Holding AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'OVB im ersten Halbjahr 2011 mit deutlichem Umsatz- und Ergebniswachstum...' auf Swiss-Press.com |
In Schweizer Schubladen schlummern 8 Millionen Handys - mit hohem Nährwert
Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz, 12.05.2025Obwaldner Kantonalbank verlängert Sponsoringvertrag mit Siebenkämpferin Sandra Röthlin
Obwaldner Kantonalbank, 12.05.2025 Renault Suisse SA, 12.05.2025
15:12 Uhr
Verdächtiger Gegenstand: Polizeigebäude weiträumig abgesperrt »
15:11 Uhr
KOMMENTAR - Amerika soll nicht länger für Medikamente mehr ... »
14:31 Uhr
Analyse zu Waffenruhe im Handelsstreit: Trump macht in der ... »
14:11 Uhr
Ein Drittel der Frauen in der Schweiz gebären per Kaiserschnitt »
10:41 Uhr
Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'121'975