12.05.2011, Anstieg der verwalteten Vermögen um 2% auf CHF 173 Milliarden seit Ende 2010 – Weiterhin
solide Netto-Neugeldzuflüsse – Verbesserte Bruttomarge gegenüber H2 2010 –
Aktienrückkauf startet am 23. Mai 2011
Die von der Julius Bär Gruppe verwalteten Vermögen nahmen per Ende April 2011 auf CHF 173 Milliarden zu. Dies entspricht einem Anstieg von 2% im Vergleich zu Ende 2010. Die gesamthaft betreuten Kundenvermögen nahmen auf CHF 271 Milliarden zu.
Die Zunahme der verwalteten Vermögen war primär geprägt von weiterhin soliden Netto- Neugeldzuflüssen sowie der leicht positiven Marktentwicklung. Der Währungseinfluss hingegen war erneut negativ, wobei der Einfluss der Dollarschwäche jenen des erstarkten Euros mehr als ausglich. Die annualisierte Wachstumsrate beim Netto-Neugeld lag deutlich innerhalb des mittelfristigen Zielbereichs von 4–6%. Der wiederum erfreuliche Beitrag der Wachstumsmärkte übertraf erneut ein langsameres Wachstum in Westeuropa. Das lokale Privatkundengeschäft in Deutschland verzeichnete wiederum starke Netto-Neugeldzuflüsse; das zusätzliche, seit Januar tätige Team verzeichnete einen sehr guten Start.
Die in den ersten vier Monaten erzielte Bruttomarge verbesserte sich gegenüber derjenigen im zweiten Halbjahr 2010. Sie übertraf die im ganzen Jahr 2010 erzielte Bruttomarge geringfügig, unterstützt von leicht höheren Kundentransaktionen. Die Cost/Income Ratio blieb weiterhin vom starken Schweizer Franken beeinflusst, verbesserte sich jedoch leicht verglichen mit den im zweiten Halbjahr 2010 erzielten 67.7% (auf vergleichbarer Berechnungsbasis). Angesichts der anhaltenden Frankenstärke trieb die Gruppe verschiedene Massnahmen zur dauerhaften Kostensenkung weiter voran; deren positiver Einfluss sollte teilweise ab dem zweiten Halbjahr 2011 sichtbar werden.
Die am 14. April 2011 angekündigte einmalige Zahlung an deutsche Behörden wurde im April überwiesen und ist in der Erfolgsrechnung unter Rückstellungen und Verlusten verbucht.
Mit einer BIZ Tier 1 Quote von rund 22% per Ende März 2011 (unter Basel 2.5) verfügt die Julius Bär Gruppe weiterhin über eine markante Überkapitalisierung. Das bereits angekündigte Aktienrückkaufprogramm wird am 23. Mai 2011 unter dem Ticker-Symbol BAERE.VX lanciert. Es kann bis zu 5% des ausstehenden Aktienkapitals per Ende 2010 bzw. maximal CHF 500 Millionen umfassen und wird bis zur nächsten Ordentlichen Generalversammlung laufen, die für den 11. April 2012 geplant ist.
Am 3. Mai 2011 kündigte Julius Bär den Erwerb einer strategischen Minderheitsbeteiligung von 30% an dem in São Paulo, Brasilien, domizilierten Vermögensverwalter GPS an, der Vermögen von rund USD 5 Milliarden (BRL 8.5 Milliarden) verwaltet. Damit unterstreicht Julius Bär das klare strategische Ziel, das Vermögensverwaltungsgeschäft in einem der weltweit attraktivsten und vielversprechendsten nationalen Märkte aufzubauen.
Der detaillierte Finanzabschluss für das erste Halbjahr 2011 wird am 22. Juli 2011 veröffentlicht.
Medienkontakt:
Media Relations
Telefon +41 (0)58 888 8888
Fax +41 (0)58 888 5144
Seit über 130 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Erreichung ihrer finanziellen Ziele. Als globaler Wealth Manager verstehen wir Ihre Bedürfnisse und betrachten Ihr Vermögen in einer langfristigen Perspektive. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, Ihre Vorsorge regeln oder sicherstellen wollen, dass die Zukunft der Menschen, die Ihnen nahestehen, gesichert ist, führt die Zusammenarbeit mit unseren Experten zur passenden Lösung.
Bank Julius Bär & Co. AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Julius Bär: Die ersten vier Monate 2011 - Interim Management Statement...' auf Swiss-Press.com |
Sicherheit bei Beschaffungen des Bundes: SEPOS zeigt Massnahmen auf
Staatssekretariat für Sicherheitspolitik SEPOS, 01.05.2025 Portal Helpnews.ch, 01.05.2025214 Firmengründungen am 01.05.2025 – Aktuelle Publikationen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB)
Portal Helpnews.ch, 01.05.2025
21:12 Uhr
Verhalten positive Signale von Gewerkschaftsbasis Richtung Europa »
16:31 Uhr
Eine jurassische Erfolgsgeschichte: Wie der Tête de Moine vom ... »
13:51 Uhr
Warren Buffett lädt zum «Woodstock der Kapitalisten» – und zu ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'020'130